„Wir haben eine Mio. Mehrwegtrays für den Pflanzentransport über unsere Lieferpartner bestellt. Diese gehen schrittweise, je nach Produktionskapazitäten, in den Umlauf“, erklärt Jutta Lehmann, Konzerneinkaufsleiterin für den Gartenbereich bei Hornbach. „Die neuen Mehrwegtrays funktionieren im Prinzip wie Getränkekästen. Für drei Euro Pfand haben auch die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Mehrwegtrays für den Transport zu nutzen und beim nächsten Einkauf wieder zurückzugeben“, so Lehmann.
Die Mehrwegtransportbehälter sind so konstruiert, dass mehr als 100 Umläufe und eine Lebensdauer von rund zehn Jahren gewährleistet sein soll. Für ein leichteres Handling haben die Behälter Handgriffe und abgerundete Kanten. Bewässerungsstutzen und Wasserreservoirs sollen die Versorgung der Pflanzen während des Transports und im Markt gewährleisten. Bestehende Industriestandardmaße der alten Einweglösungen konnten beibehalten werden.
Nachhaltigkeitsgedanke

Der Hornbach-Markt in Leipzig biette einen 5.000 qm großen Gartenmarkt
Foto: Hornbach
Mit der neuen Lösung will Hornbach einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten. „Der Einsatz der Euro Plant Trays ist ein wichtiger Baustein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie für den Warenbereich Garten. Unser Engagement wird damit deutlich ausgeweitet“, sagt Jutta Lehmann. Insgesamt könnten nach Schätzungen in der Gartenbranche und dem Lebensmitteleinzelhandel bis zu 150 Mio. Einweg- durch Mehrwegtrays ersetzt werden, heißt es aus dem Unternehmen.
Das System bietet – über die Abfallreduzierung hinaus – nach Ansicht der Baumarktkette weitere Vorteile. So sei damit zu rechnen, dass sich durch den neuen Branchenstandard Chancen für die Prozessautomatisierung und die Lieferketteneffizienz ergeben.
Genossenschaftlicher Zusammenschluss
Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Branche hat Hornbach vor rund einem Jahr die Euro Plant Tray Genossenschaft gegründet. Seitdem ist die Anzahl der Beteiligten ständig gestiegen. Neben der Bestellung der Pflanzenträger hat sich Hornbach entschieden, einen weiteren Genossenschaftsanteil an der EPT zu erwerben.
Über Hornbach
Hornbach ist ein familiengeführtes und börsennotiertes Großunternehmen mit Sitz in Bornheim (Pfalz), das im Geschäftsjahr 2022/23 (Bilanzstichtag: 28. Februar 2023) nach eigenen Angaben einen Nettoumsatz von 6,3 Mrd. Euro erzielte. Damit gehört die Hornbach Gruppe zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Aktuell betreibt das Handelsunternehmen 170 Bau- und Gartenmärkte, zwei Fachmärkte sowie Onlineshops in neun Ländern Europas.