Penny: Grab-and-go in Bukarest | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Rund 80.000 Arbeitsstunden und 4.000 Teststunden Vorlauf zählt Penny für die Installation des neuen autonomen Stores
Foto: Penny

Penny: Grab-and-go in Bukarest

Die Rewe-Tochter Penny hat in der rumänischen Hauptstadt den ersten vollautonomen Markt des Landes eröffnet und folgt damit der Digitalisierungsstrategie der Unternehmensgruppe. Mit Videorundgang durch den scanless Store.

Penny

Bd. Iuliu Maniu Nr. 6R
061103 Bukarest
Rumänien

Neueröffnung: 29.05.2024

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Penny

Bd. Iuliu Maniu Nr. 6R
061103 Bukarest
Rumänien

Neueröffnung: 29.05.2024

Im Bukarester Stadtteil Politehnica können Kund:innen auf einer Fläche von 349 qm voll digital shoppen. Ermöglicht wird dies durch 5.000 Sensoren sowie rund 500 intelligenten Kameras, die im Geschäft verteilt sind, sowie drei Self-Checkout-Kassen am Ausgang, die die ausgewählten Produkte automatisch erkennen und den Warenkorb beim Bezahlvorgang auf Richtigkeit überprüfen. Wie in der Düsseldorfer Rewe-Filiale am Wehrhahn müssen sich Kunden bei Betreten des Ladens nicht anmelden, und ebenso wie dort müssen Obst und Gemüse vorerst noch selbst abgewogen werden. Eine Bedienkasse wie am deutschen Standort gibt es nicht, jedoch ist Personal an den SCO-Kassen für Hilfestellung präsent.

Wer möchte, erhält den Kassenbon mit Barcode auch digital

Wer möchte, erhält den Kassenbon mit Barcode auch digital
Foto: Penny

Anonym erfasst

Eine zentrale Rolle bei Entwicklung und Betrieb des Systems spielt laut Penny der Datenschutz. Von den Personen werden ausschließlich Skelettmerkmale erfasst und nur Daten gesammelt, die notwendig sind, um zu erkennen, welche Produkte aus dem Regal genommen oder zurückgelegt werden. Da keine Gesichtserkennung eingesetzt wird, kann die Technologie, die ebenfalls von dem israelischen Tech-Unternehmen Trigo stammt, Kund:innen nicht identifizieren oder personenbezogene Daten sammeln.

Trotz der vollständig automatisierten Abläufe bleibt das Personal vor Ort, um Kundenfragen zu beantworten, bei Bedarf Unterstützung zu leisten und sicherzustellen, dass die Regale gefüllt sind. Das System erleichtert die Reduzierung sich wiederholender Aufgaben und soll so personelle Kräfte freisetzen.

Auf Herz und Nieren

„Das verbesserte Einkaufserlebnis, die schnelle Expansion, die Digitalisierung und das Sortiment, das wir den Verbrauchern bieten, sind die strategischen Säulen, auf denen wir unser Geschäft aufbauen. Der neue, autonome Penny-Markt ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Strategie aufgeht und wir uns kontinuierlich an die Wünsche unserer Kunden anpassen. Wir gehen gerne mit dem Trend, auch wenn es eine intensive Testphase der neuen Technologie für dieses neue Format war. Da es sich um den ersten vollautonomen Penny-Markt in Rumänien handelt, werden wir das Feedback unserer Kundinnen und Kunden sehr genau beobachten“, so Daniel Gross, CEO Penny/Rewe Rumänien.

Der Markt ist rund um die Uhr geöffnet und soll damit dem Bedürfnis der städtischen Kundschaft nach Flexibilität und Erreichbarkeit entgegenkommen. In ganz Rumänien betreibt der Discounter 379 Filialen und beschäftigt nach eigenen Angaben 7.300 Mitarbeitende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Produkt-News