Frau Moebius, wie haben sich die Ausstellungsbereiche der EuroCIS entwickelt? Welche Bereiche sind gemessen an der Ausstellungsfläche gewachsen oder neu hinzugekommen und was ist aus aktuell eher in den Hintergrund gerückt?
Bei der Ausstellerfläche haben wir erneut die Marke vom letzten Jahr übertroffen und verzeichnen über 15.000 Quadratmeter Nettoausstellungfläche. Stark vertreten sind die Bereiche POS Soft- und Hardware, Pricing, Seamless Checkout und Connected Retail. Das Megathema KI ist natürlich übergreifend in allen Segmenten zu finden. Das wachsende Angebot an Smart Stores in hochfrequenten Bereichen und auf dem Land schlägt sich auch in einem großen Angebot an Lösungen zum Seamless Checkout nieder. Ein neues Thema bei uns ist Cybersecurity. Hier gibt es großen Handlungsbedarf im Handel, da die Cyberangriffe immer häufiger werden und jeder betroffen sein kann. Deshalb bieten wir zusammen mit unserem Partner KPMG eine Sonderfläche, den Cybersecurity Hub an.
Sie sind gerade von der NRF in New York zurückgekehrt. KI-Anwendungen waren dort ein Highlight und werden sicherlich auch bei der diesjährigen EuroCIS ein Hot Topic sein. In welchen Einsatzfeldern sehen Sie einen Fokus?
KI ist weiterhin DAS dominierende Thema, auch auf der EuroCIS, vor allem in den Bereichen Analytics, Forecast & Replenishment, Inventur und Pricing. Auch im Bereich generativer KI werden wir einiges sehen, von Chatbots über Text- und Bildgestaltung oder Erstellung von User Manuals für den POS.
Erstmals ist eine Sonderfläche zum Thema „Food Service Innovation“ geplant. Welche Überlegungen stehen hinter dieser Initiative und wo sehen Sie hier besonders spannende Entwicklungen?
Die Handelsgastronomie erfährt ein relevantes Wachstum. Für 2024 wird der Umsatz auf zwölf Milliarden Euro geschätzt und weitere Umsatzsteigerungen werden erwartet. Der Bedarf an Food-Service-Lösungen ist also groß, denn der Anspruch der Kunden an die Angebote im Einzelhandel wächst, während der Handel gleichzeitig mit einem nicht unerheblichen Fachkräftemangel kämpft. Hier kommen innovative Food-Service-Lösungen rund um Digitalisierung, KI und Robotik ins Spiel, zum Beispiel bei Bestellungen, am Checkout und bei der Planung. Dem geben wir mit einer eigenen Sonderfläche auf der EuroCIS Raum. Die Resonanz fällt sehr positiv aus, die Fläche ist ausgebucht.
Das Interview führte Katharina Sieweke