„Dank der hochpräzisen Kontrollwaage wird alles erfasst, was in den Einkaufswagen gelegt wird“ sagt Robert Aschoff, der gemeinsam mit seinem Sohn Max den Store in Kassel betreibt. Eine intelligente Waage am Einkaufswagen kontrolliert das Gewicht der Produkte und ein Algorithmus sorgt für eine Genauigkeit von bis zu 2 Gramm.

Der smarte Wagen erhielt für den innovativen Einsatz von Technologie im Handel den reta award 2023.

Der smarte Wagen erhielt für den innovativen Einsatz von Technologie im Handel den reta award 2023.
Foto: Edeka Aschoff/ KBST

Die „Scanbox” wird über das Warenwirtschaftssystem mit allen notwendigen Stammdaten (Preis, Artikelname, EAN-Code) versorgt. Nach einigen Wochen im Betrieb kennt das System vollautomatisch auch fast alle Artikelgewichte im Store. Kennt sie eines nicht, lernt sie über einen Algorithmus automatisch das korrekte Gewicht der einzelnen Artikel: Nachdem ein neuer Artikel 3- bis 4-mal gescannt und das Gewicht von der Waage registriert wurde, wird dieser Artikel vom System vollumfänglich kontrolliert.

Auf dem Display werden die Einkäufe und weitere Angebote angezeigt.

Auf dem Display werden die Einkäufe und weitere Angebote angezeigt.
Foto: Edeka Aschoff/ KBST

Mit dem zugehörigen Barcode-Scanner können die Kund:innen Waren zu ihrer Einkaufsliste hinzufügen und am Ende des Einkaufs einen QR-Code generieren, den sie an der Kasse einscannen, um zu bezahlen. Das System selbst lässt sich im Store über den Scan eines QR-Codes installieren.

Diebstahlschutz

„Durch die Waage und das Gewichts-Kontrollsystem kann der Wagen nicht einfach durch Langfinger ausgetrickst werden“, erklärt Robert Aschoff. Der Algorithmus kann zudem individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Stores eingestellt werden, um weitere Kontrollen auszulösen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. So sollen alle Bereiche des Sortiments effizient und effektiv vor Diebstahl geschützt werden.

Entwickelt wurde der Smart Shopper gemeinsam mit Technologiepartner KBST und Transportsystem-Anbieter Expresso. Derzeit ist diese Technologie mit insgesamt rund 1.300 Geräten in sechs der sieben Edeka-Regionen verfügbar und neben Edeka Aschoff in ca. 100 Märkten im Einsatz. 

Prämierte Lösung

Technologiepartner KBST wurde im Rahmen der reta awards vom EHI und der Lebensmittelzeitung als Top Supplier Retail 2023 ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Gewinn finden Sie hier.

Außerdem steht die Technik bereits in 11 Netto-Märkten den Kunden zur Verfügung. Im nächsten Schritt ist der Roll-out in ganz Deutschland geplant. Der smarte Wagen erhielt für den innovativen Einsatz von Technologie im Handel den reta award 2023 in der Kategorie Best Instore Solution. In dieser Kategorie setzen sich Einzelhändler durch, die durch den Einsatz von Technologie am POS nachweislich einen betrieblichen Mehrwert erzielt haben.