Cornershop: Laden für Handelsinnovationen | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Der Cornershop in London lädt Handelsunternehmen ein, digitale Konzepte in der Praxis auszutesten.
Foto: Capgemini

Cornershop: Laden für Handelsinnovationen

Das IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat gemeinsam mit den Plattformen Sharpend und The Drum in London das neue Ladenkonzept Cornershop in London eröffnet. Als „Live-Testumgebung“ für Händler und Marken konzipiert, können Verbraucher:innen dort neue Technologien und Einkaufskonzepte ausprobieren.

Inspiriert vom britischen Tante-Emma-Laden („Corner Shop“) will der Store Einzelhändler und Marken dabei unterstützen, Technologiekonzepte in der Praxis zu testen. Der Cornershop ist in vier Bereiche eingeteilt, die sich jeweils auf ein Einkaufskonzept fokussieren: Automatisierung, Nachhaltigkeit, Augmented Reality und Personalisierung. Das Angebot verknüpft reale Produkte mit neuen Technologien.

Besucher:innen können mit ihrem Mobiltelefon und der Cornershop-App mit den Technologien interagieren. Unternehmenskunden wie Marken und Einzelhändler erhalten darüber hinaus Einblicke in die eingesetzten Technologien wie Machine Learning (ML), Augmented Reality (AR), Computer Vision und Photogrammetrie.

Digitale Spielwiese

Indoor-Farming, intelligente Kamerasensoren und Wegführung via Augmented Reality: Der Store bietet eine breite Palette an digitalen Technologien zum Ausprobieren.

Über die App haben Kunden und Kundinnen Zugriff auf Technologien im Store und können zum Beispiel die Musik und die Beleuchtung steuern.

Über die App haben Kunden und Kundinnen Zugriff auf Technologien im Store und können zum Beispiel die Musik und die Beleuchtung steuern.
Foto: Capgemini

Neben einer virtuellen Anprobe ermöglicht der Service „Your Store“ Interessierten zum Beispiel, auf Basis von Bluetooth-basierten Ortungstechnologien den physischen Verkaufsraum in der Cornershop-App nach ihren Wünschen mit Kunstwerken auf den Wänden und Bildschirmen zu gestalten. Zudem können sie die Beleuchtung und Musik einstellen. QR-Codes an den Produkten geben weiterführende Informationen.

In der App können Besucher:innen dem Cornershop auch ihre Nachhaltigkeitsziele sowie individuelle Anforderungen, Vorlieben und Unverträglichkeiten mitteilen. Der Laden kombiniert sie mit Informationen von vernetzten Verpackungen, Augmented Reality (AR) und digitalen Bildschirmen, um die Kunden zu den für sie passenden Produkten zu führen – über Wegweiser, intelligente Filter sowie relevante Produktempfehlungen und Einblicke.

Darüber hinaus können Verbraucher auch frische Produkte kaufen, die direkt im Store mit intelligenten Landwirtschaftstechnologien des „Vertical Farming“ angepflanzt wurden. Ein kontaktfreies Barista-System lädt mit Kaffeespezialitäten und Snacks zur Selbstbedienung zum Verweilen ein.

Das Konzept basiert auf Forschungsergebnissen, Datenanalysen sowie Praxiserfahrung von Capgemini.

Produkt-News