Zwei Jahre lang testete der Messenger-Dienst die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business API, mit denen Unternehmen ihre Chats verwalten können. Anhand des Feedbacks erarbeitete der Messenger-Dienst passende Shopping- und Payment-Lösungen, in die Whatsapp künftig stärker investieren will. Die Dienste sollen vom Mutterkonzern Facebook angeboten werden.

Händler können über eine spezielle Business-App von Whatsapp oder eine API-Schnittstelle für Kundenbetreuungssysteme bzw. Warenwirtschaftssoftware auf Kundenanfragen reagieren.
Foto: Whatsapp
In diesem Zug plant Whatsapp, bestehende Partnerschaften mit Anbietern von Unternehmenslösungen in den kommenden Monaten noch weiter auszubauen. Als zusätzlichen Option können Unternehmen in Zukunft ihre Nachrichten auch über Hosting-Dienste verwalten. Durch diese Option will der Messenger-Dienst auch kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg und den Verkauf und die Inventarisierung von Produkten erleichtern. Eine Katalogfunktion soll Kunden zudem das Stöbern nach Artikeln vereinfachen. Für Geschäftsstunden sollen zukünftig Kosten für einige der angebotenen Dienste anfallen.