Seit letzter Woche können alle Hamburger:innen beim Online-Supermarkt Picnic bestellen und sich die Einkäufe kostenlos nach Hause liefern lassen. “Zum ersten Mal können Hamburg:innen ihren Wocheneinkauf per App zu Supermarktpreisen und ohne
Liefergebühren erledigen,” erklärt Frederic Knaudt, Mitglied des Gründerteams von Picnic Deutschland. Mit der Eröffnung in Hamburg startet Picnic eine deutschlandweite Expansion, die 2023 auch Berlin, den Raum Frankfurt und Bremen umfassen soll, wie das Unternehmen erklärt.
Milchmannkonzept als Erfolgsgeheimnis
Picnic ist nach eigenen Angaben inzwischen einer der größten Online-Supermärkte Europas. In Nordrhein-Westfalen liefert das Unternehmen bereits in 75 Städten mit einer Flotte von rund 1.400 Elektro-Transportern.
“Unser Milchmann-Konzept hat sich sowohl in Großstädten wie Düsseldorf und Dortmund als auch in kleineren Städten wie Bornheim und Soest bewährt”, erklärt Knaudt und fügt hinzu: “Wir sind überzeugt, dass unser Angebot auch in vielen weiteren Regionen sehr gut ankommen wird.”
Um die Kosten niedrig und die Preise für die Kunden auf Supermarktniveau zu halten, setzt Picnic unter anderem auf eine effiziente Logistik. Zudem verzichtet der Online-Supermarkt auf stationäre Läden und spart so Miet-, Energie- und Personalkosten. “Diese Einsparungen geben wir direkt an unsere Kund:innen weiter”, wie Knaudt erklärt.
Eine weitere Möglichkeit Kosten einzusparen, liegt in der richtigen Disposition von Bestellungen. Picnic versucht, die Kundenbestellungen für die Lieferung intelligent zusammenzufassen. Im Gegensatz zu anderen Lieferdiensten, die auf Abruf arbeiten, funktioniert Picnic ähnlich wie eine Buslinie. So können die Bestellungen effizienter und kostengünstiger ausgeliefert werden, da weniger Fahrten notwendig sind, so das Unternehmen.
Nachhaltige Lieferung und weniger Abfall
Die Auslieferungen erfolgen in speziell entwickelten Elektrotransportern, die Abgase vermeiden und CO2-Emissionen einsparen, wie Picnic erklärt. “Die meisten Deutschen erledigen ihren Wocheneinkauf mit dem Auto. Unsere Kund:innen lassen ihr Auto immer häufiger stehen”, so Knaudt.
Auch beim Thema Lebensmittelabfälle will Picnic nachhaltiger sein als der stationäre Supermarkt. So liefert das Unternehmen nur genau das aus, was von den Verbraucher:innen über die App bestellt wurde. Im Vergleich zum klassischen Supermarkt kann Picnic nach eigenen Angaben bis zu 85 Prozent der Lebensmittelabfälle vermeiden.
Über Picnic
Picnic ist ein Online-Supermarkt. Das niederländische Unternehmen wurde 2015 von Joris Beckers, Frederik Nieuwenhuys, Michiel Muller und Bas Verheijen in Amersfoort gegründet. Seit 2018 ist das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen aktiv, ab 2021 auch in Frankreich. In Nordrhein-Westfalen werden 75 Städte beliefert.