Oda beendet Geschäft in Deutschland | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Mit der Einstellung des Endkundengeschäfts in Deutschland setzt Oda den kürzlich eingeleiteten Strategiewechsel hin zu einem LaaS-Dienstleister in den bestehenden internationalen Märkten fort
Foto: Oda

Oda beendet Geschäft in Deutschland

Der norwegische Internet-Supermarkt Oda beendet seinen Verkauf an Verbraucher:innen in Deutschland. Ab dem 30. Juni können Kund:innen dort keine Waren mehr bestellen. Hintergrund ist die strategische Umstellung auf ein Logistics-as-a-Service-Geschäftsmodell (LaaS), wie es Oda auch kürzlich in Finnland eingeführt hat.

„Das deutsche Team hat sich unermüdlich dafür eingesetzt, Oda in Deutschland groß auszurollen. Dafür bin ich sehr dankbar. Jedoch müssen wir uns im derzeit schwierigen Finanzierungsumfeld neu aufstellen. In unseren neueren Märkten setzen wir deshalb voll und ganz auf unsere operative Exzellenz und stellen auf ein Logistics-as-a-Service-Modell um. Diese Neuausrichtung erhöht das Marktpotenzial deutlich und macht kapitaleffizienteres Wachstum möglich. Das ist der beste Weg, um unser Ziel, das effektivste Handelssystem der Welt aufzubauen, weiter zu verfolgen”, erklärt Oda-CEO Karl Munthe-Kaas.

Oda startete Mitte Februar in Berlin mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten und einem von den Kund:innen mit durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen bewerteten Service. Innerhalb von dreieinhalb Monaten wurden über 18.000 Kund:innen in Deutschland beliefert und ein annualisierter Jahresumsatz von rund 15 Mio. Euro erreicht, wie das Unternehmen mitteilt.

Oda hatte geplant, das Liefergebiet auf den Großraum Berlin und weite Teile Niedersachsens auszudehnen, um den Grundstein für ein zukünftiges, großflächiges Wachstum in Norddeutschland zu legen. Nach Angaben des Unternehmens hat jedoch das schwierige wirtschaftliche Umfeld den Expansionsplänen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

„Gemeinsam haben wir neue Maßstäbe für Qualität und Exzellenz im Online-Lebensmittelhandel gesetzt. Mit unserem Online-Supermarkt durften wir den Alltag Tausender treuer Kund:innen erleichtern und ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben schenken”, sagt Malte Nousch, Managing Director von Oda Deutschland.

Mit der Einstellung des Endkundengeschäfts in Deutschland setzt Oda den kürzlich eingeleiteten Strategiewechsel hin zu einem LaaS-Dienstleister in den bestehenden internationalen Märkten fort. Als LaaS-Dienstleister im Bereich der Lager- und Distributionslogistik stellt Oda seine Leistungen als Business-to-Business-Service anderen Unternehmen zur Verfügung.

Bis zur Einstellung des Betriebes werden Oda-Kund:innen in Deutschland weiterhin normal beliefert. Letzter Bestelltag ist der 29. Juni.

Produkt-News