Mobile first: Babyone startet neue Online-Plattform | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Mit dem Plattform-Relaunch will BabyOne das Angebot seiner 104 stationären Märkte im DACH-Raum nahtloser digital vernetzen.
Foto: Babyone

Mobile first: Babyone startet neue Online-Plattform

Babyone hat seinen Webshop komplett neu aufgesetzt. Die neue E-Commerce-Plattform soll das Online-Angebot des Baby- und Kleinkindartikelhändlers stärker mit dem seiner stationären Fachmärkte verknüpfen.

Der Onlineshop Babyone.de startete ursprünglich als digitales Schaufenster der stationären Geschäfte im Franchiseverbund des Unternehmens. Mit der Zeit wurde dem Kinderausstattungs-Fachhändler deutlich, dass werdende und junge Eltern das Web-Angebot vorwiegend mit mobilen Endgeräten abruft: Über 80 Prozent aller Zugriffe erfolgen via Smartphone.

Ratgeber-Inhalte und Live-Chat

Die neue E-Commerce-Plattform wurde daher nach dem Prinzip „mobile first“ konzipiert, und die hinzugekommenen Features sollen vor allem die Verknüpfung von online zu stationär widerspiegeln: Bereits auf der Produktliste werden den Usern die Verfügbarkeiten sowohl für eine reine Online-Bestellung als auch für die umliegenden Fachmärkte angezeigt. Kund:innen können entsprechend wählen, ob sie die Produkte im Internet bestellen, im nächstgelegenen Fachmarkt reservieren und abholen wollen – im Falle von Unsicherheiten in Bezug auf die Artikelauswahl – einen persönlichen Beratungstermin vor Ort vereinbaren möchten. Die Fachberatung stellt der neue Onlineshop über deutlich ausgeweiteten Ratgeber-Content sowie den Live-Chat sicher, der mit Berater:innen aus den Fachmärkten besetzt ist.

Ship-from-Store-Modell

Die Babyone-Zentrale in Münster/Westfalen.

Die Babyone-Zentrale in Münster/Westfalen.
Foto: Hanna Witte

Das Münsteraner Unternehmen hat nach eigener Aussage Ende 2019 begonnen, sein Geschäftsmodell neu auszurichten und eine Verschmelzung von digitalen und analogen Vertriebswegen anzustreben. Seither sind alle lokalen Handelspartner von Babyone mit ihrem Sortiment im „Ship-from-Store-Modell” an den Babyone-Onlineshop angebunden. Auf dieser Grundlage konnte der Händler nach seinen Angaben seither ein Umsatzwachstum von 250 Prozent auf 42,2 Mio. Euro in 2021 erreichen.

Die neue E-Commerce-Plattform soll einen weiteren Schritt in der Connected-Retail-Strategie des Unternehmens darstellen: „Mit dem Relaunch setzen wir einen Meilenstein weg vom rein stationären Händler hin zum Omnichannel-Unternehmen. Wir werden den Onlineshop mit hoher Geschwindigkeit ausbauen und optimieren, um das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern“, erklärt Anna Weber, Co-CEO von Babyone.

Interdisziplinäre Entwicklung

Die neue Babyone E-Commerce-Plattform läuft auf Basis der Software „Shopware 6“, mit dem unter anderem Produkte getaggt, Artikeleigenschaften aussagekräftig beschrieben und Artikelvarianten dargestellt werden können. Das System ermöglicht Produktbewertungen und hat eine Cross-Selling-Funktion. Die Implementierung dauerte rund ein Jahr.

„Unser Ziel ist es, ein neues Ökosystem aufzubauen, in dem unsere Tech- und Business-Teams die Plattform interdisziplinär und agil entwickeln. Wir bauen die Plattform kontinuierlich weiter aus, um schnell und flexibel neue Geschäftsmodelle zu testen, Trends aufzugreifen und neue Vertriebskanäle andocken zu können”, erklärt Jan Weischer, Co-CEO bei Babyone.

Über Babyone

Babyone mit Hauptsitz in Münster/Westfalen vertreibt Baby- und Kleinkindprodukte in der DACH-Region. Das inhabergeführte Familienunternehmen betreibt 29 eigene Fachmärkte, 75 Standorte werden von insgesamt 28 Franchisenehmern geführt. Das Handelsunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 1.300 Mitarbeiter.

Produkt-News