Joe Nimble: 3D-Fußscanner per App | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Eine neue App mit 3D-Fußscanner soll die Retourenquote bei dem Schuhspezialisten Joe Nimble verringern.
Foto: Joe Nimble

Joe Nimble: 3D-Fußscanner per App

Der Sportschuh-Fachhändler hat eine App mit einem 3D-Fußscanner gelauncht. Der Service soll Kundinnen und Kunden helfen, mithilfe eines biometrischen Scans die Fußlänge, Fußform und Fußfehlstellungen zu analysieren und basierend auf diesen Daten den passenden Schuh zu finden.

Hinter Joe Nimble steht das Traditionsunternehmen Bär GmbH. Die Manufaktur hat sich seit rund 40 Jahren der Herstellung von Schuhen verschrieben, die gesundes und bequemes Gehen unterstützen. In der neuen App können Nutzer:innen ihren Fuß dreidimensionale biometrisch scannen und so Fußlänge, Fußform und Fußfehlstellungen analysieren. Die App entwickelte der schwäbische Schuhfachhändler gemeinsam mit Tryfit, einem Unternehmen im Bereich des mobilen 3D-Fußscannens.

Die Ansicht eines gescannten Fußpaares.

Nutzer:innen können die gescannten Füße von allen Seiten betrachten.
Foto: Joe Nimble

Um ihren Fuß zu vermessen, müssen die Nutzer:innen diesen auf ein weißes Din-A4-Papier stellen und die App auf ihrem Smartphone öffnen. Anschließend unterstützt das Programm mithilfe von Führungslinien den Anwender dabei, die Kamera in der richtigen Einstellung über den Fuß zu bewegen und ihn zu scannen. Das so errechnete 3D-Modell des Fußes kann auf Wunsch im Profil der App-Nutzer hinterlegt werden. Auf diese Weise kann die Kundschaft Veränderungen z. B. ihrer Fehlstellung auch über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachten. Im nächsten Ausbauschritt soll die App um Fitnessübungen ergänzt werden, mit der sich Fußfehlstellungen wieder reduzieren und die Beweglichkeit des Großzehen verbessern lassen.

Joe Nimble hat die Scan-Technologie auch in seine mobile Shopping-App integriert. Nach dem Scan der Füße gleicht die mobile Tryfit-Plattform das 3D-Modell des Fußes mit den digitalen 3D-Schuh-Daten der Joe Nimble-Schuhkollektion ab und identifiziert die passenden Schuhe. Die App führt dabei eine digitale „3D-Schuhanprobe” für alle Schuhe durch. Die empfohlenen Schuhe können die Nutzer virtuell anprobieren und über ein interaktives 3D-Modell namens „FitMap” sehen, wo die Schuhe passen und wo sie gegebenenfalls zu klein oder zu groß sind.

Mehr als 80 Prozent des Online-Traffics bei dem Schuhfachhändler, der online und stationär aktiv ist, kommen inzwischen von mobilen Geräten. Bis zu 60 Prozent der online bestellten Schuhe werden unter anderem aufgrund von Passformproblemen retourniert. „Die Einführung der Joe Nimble App soll die Retourenquoten senken”, sagt Joe Nimble-Geschäftsführer Sebastian Bär.

Produkt-News