Dazu wird die Workforce-Management-Lösung „Retail Solution“ der Atoss Software AG an die vorhandene SAP-Zeitwirtschaft angebunden. Ziel des Fashion-Unternehmens ist es, die Servicequalität durch eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung zu verbessern und bei der Personalplanung neben dem aus prognostizierten Kundenfrequenzen ermittelten Bedarf auch die Arbeitszeitwünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Die neue Lösung wird in den Bereichen Verkauf, Warenverteilung, Kasse, Gastronomie, Frisör und Beauty sowie in der Warenlogistik für die einzelnen Breuninger-Häuser und im Bereich E-Shop zum Einsatz kommen. Nach Angaben von Atoss soll die Implementierung in zwei Pilothäusern bis zum Weihnachtsgeschäft abgeschlossen werden.
Weitere Informationen: www.atoss.com