Über 200 Marken werden auf 6.000 qm in einem hellen, minimalistischen Ambiente inszeniert. 200 Mitarbeiter bemühen sich um das Wohl der Kunden. Dabei spielt auch die Gastronomie eine herausragende Rolle.
Der großzügig geschnittene Eingangsbereich bietet Raum für Sonderveranstaltungen, Shows und Präsentationen. Außerdem hat der Besucher die Möglichkeit, im Eataly Café, einem der Projektpartner, zu entspannen. Auch der Technologieexperte Iwaboo ist hier auf einer repräsentativen Fläche zu finden. Mehr Kulinarik gibt es auf den dritten und vierten Etagen „Home & Food“, die Eataly mit Restaurants und einem exklusiven Lebensmittelmarkt attraktiv macht.
Auf der Etage „Ecliss Milano“ dreht sich alles um die eigenen vier Wände und wie man sie verschönern kann. Möbel für Indoor und Outdoor werden großflächig gezeigt. Wer sich für Kosmetik interessiert, kommt auf der ersten Etage auf seine Kosten. Sephora ist hier mit dem neuen Retail-Konzept eingezogen. Das glänzt in Schwarz und Weiß. Hochglänzende Oberflächen der Wände und Tische zusammen mit organischen Linien und einem schwarzen Marmorboden geben dieser Abteilung ein klassisches Ambiente. Eine runde „Olfactive Wall“ bietet ein umfangreiches Duftsortiment zum Ausprobieren. Eine Trennwand zeigt in drehbaren Glasbehältern natürliche Inhaltsstoffe, die in vielen Kosmetika enthalten sind.
Olfactive Wall
Auf der zweiten Etage kommen Uhren- und Schmuckliebhaber auf ihre Kosten. Es gibt eine große Multibrandfläche und viele Corners, in denen sich die edlen Marken einzeln präsentieren.
Auf 4 weiteren Etagen, beginnend mit der 5., dreht sich dann alles um die Mode für Sie und Ihn. Über 200 Marken werden auf der lichtdurchfluteten Fläche gezeigt. Hellgrauer Graphit-Steinfußboden, schlichte Stahl-Displays und weiße Showcases lassen alle Aufmerksamkeit der Bekleidung und den Accessoires. Eine Mischung aus viel Tageslicht und Deckenlampen trägt zu einer leichten Atmosphäre bei. Der verglaste Aufzug, die weiße Stahltreppe und weiße Stahlträger setzen klare Designakzente.
In der klassischen Herrenabteilung auf der 7. Etage geht es etwas edler mit Tischen, Bänken und Warenträgern aus Walnuss-Massivholz zu. Graue, verglaste Stahlkästen passen perfekt zu den männlichen Styles. Die 9. und 10. Etage sind zu einer gefragten Gourmetadresse geworden.
Damit ist der komplette Palazzo zum Shopping-Eldorado geworden. 1950 von dem Architekten Giovanni Muzio erbaut, hat sich an der Außenfassade nicht viel geändert. Zwei Glaslifte und ein helles Treppenhaus sorgen für optimalen Zugang zu den Etagen. Hier soll der Kunde das Gefühl bekommen, in einem Edelkaufhaus voller Boutiquen kaufen zu können. Die vielen Lounges und Cafés laden zu einem unterhaltenden Aufenthalt ein und strahlen fast ein bisschen italienisches Piazza-Gefühl aus.
Foto: Brian & Barry
Weitere Informationen: www.brianebarry.it