Auf dem Gelände der 2009 stillgelegten Sanitärfabrik des Keramikherstellers Villeroy & Boch in Lübeck-Dänischburg hat die schwedische Ikea gemeinsam mit der deutschen Schwestergesellschaft Inter Ikea Center Deutschland im April 2014 ihr erstes Shopping-Center in Deutschland errichtet. Weltweit betreibt die Inter Ikea Centre Group IICG mit Hauptsitz im dänischen Kastrup bereits 30 Shopping-Center in Europa und China, und zwar stets in Verbindung mit einem Ikea-Einrichtungshaus als zentralem Kundenmagneten.
Auch die 60.000 neu erschlossenen Quadratmeter Verkaufsfläche im Lübecker Stadtteil Dänischburg verteilen sich auf ein neues Ikea-Einrichtungshaus mit 25.500 qm, einen Hornbach-Baumarkt mit 10.000 qm und das neue Luv Shopping-Center im skandinavischen Baustil mit 24.500 qm. Ikea und das Shopping-Center verbindet ein gemeinsames Eingangsfoyer, die Kunden können trockenen Fußes vom Einrichtungshaus in die anderen Geschäfte wechseln.
„Wir haben auf natürliche Materialien gesetzt, lassen viel Tageslicht herein und haben leichte Farben und einfache Lösungen gewählt“, erläutert IICD-Geschäftsführer Rainer Bastians die „nordische Note“. Insgesamt bietet das Luv Platz für 53 Shops, die zur Eröffnung nahezu vollständig vermietet waren. Vertreten ist ein Mix aus regionalen Unternehmen, darunter zum Beispiel Niederegger Marzipan oder Leder Freytag sowie aus größeren nationalen Ketten.
Das Management betont, dass aber kein Geschäft aus der Innenstadt von Lübeck oder dem benachbarten Bad Schwartau in das neue Center abgewandert sei. Der traditionsreiche Lübecker Textileinzelhändler Christian Beutin hatte seine Modehäuser in der Lübecker Innenstadt schon vor einigen Jahren aufgegeben und sich auf die großflächigen CB-Modemärkte am Stadtrand von Kiel, Flensburg und Lübeck konzentriert. Mit „In by CB“ hat Christian Beutin im Luv jetzt auf 3.000 qm einen zusätzlichen Standort in Lübeck. Präsentiert wird hier auf zwei Ebenen eine Auswahl bekannter Modemarken als reines Shop-in-Shop-Konzept.
Luv Shopping
Eröffnung: 16. April 2014
Verkaufsfläche: 24.500 qm (plus 25.500 qm von Ikea und 10.000 qm von Hornbach)
Größte Mieter: CB Modemarkt, Edeka, Saturn
Investitionssumme: 120 Mio. Euro (inkl. Ikea)
Anzahl Geschäfte: 53 (plus Ikea)
Parkplätze: 2.600
Einwohner im Einzugsgebiet: 920.000
Kaufkraftpotenzial: ca. 1,1 Mrd. Euro
Erwartete Besucherzahl: ca. 3 Mio. pro Jahr
Eigentümer und Betreiber: IICD
Auch Saturn sieht den neuen 3.200 qm großen Markt im Luv als Ergänzung zu seinem Standort unmittelbar am Lübecker Bahnhof. Neben CB und Saturn zählt Edeka zu den großflächigen Ankermietern des neuen Shopping-Centers. Betreiber des Edeka-Marktes ist die Familie Meineke aus dem nahe gelegenen Bad Sandesneben, die jetzt insgesamt 4 Märkte in der Region führt. Zu den bundesweit agierenden Filialunternehmen, die im Luv verkaufen, gehören neben Saturn u.a. C&A, Görtz Schuhe, Tchibo Prozente, Intersport Vosvinkel, Spielemax, Fressnapf, Baby One und Depot.
Regionale Handwerksbetriebe
Prominent an seinem „neuen alten“ Standort Dänischburg vertreten ist auch Villeroy & Boch mit einem modernen Store für Tischkultur, erstmals mit integriertem Café sowie einer Bad- und-Wellness-Erlebniswelt.
Auf rd. 300 qm präsentiert das Unternehmen sein komplettes Tischkultur-Sortiment und die Neuheiten. Besonderes Augenmerk wird auf die saisonale Gestaltung der Produkte gelegt. In dem hellen, luftig eingerichteten Laden werden Geschirr, Besteck, Glas, Kristall, hochwertige Geschenkartikel und Wohnaccessoires ansprechend inszeniert. „Wir wollen unsere Kunden mit Dekorationsideen und saisonalen Aktionen inspirieren“, sagt Oliver Jäger, Leiter Einzelhandel Deutschland bei Villeroy & Boch. Die Produkte im Einsatz erleben können Besucher des Luv in dem Villeroy & Boch-eigenen „Café 1748“, benannt nach dem Gründungsjahr des Unternehmens. Die Speisekarte ist mit frischen Kuchen und Tartes französisch inspiriert und soll an die französischen Wurzeln des Mettlacher Keramikherstellers erinnern.
Wenn sich das Konzept bewährt, sollen weitere Standorte mit Café ausgestattet werden. Die Bad-und-Wellness-Ausstellung zeigt auf 1.000 qm Badmöbel und Sanitärkeramik. Ausgestattet und eingerichtet wurde dieser Showroom von Villeroy & Boch, betrieben wird er allerdings von einem Zusammenschluss regionaler Handwerksbetriebe, die hier die Kunden fachkundig zur Neu- und Umgestaltung ihres Badezimmers beraten und die Arbeiten auf Wunsch ausführen.
Sortimentsüberschneidungen im Bereich Wohnen und Einrichten nimmt das Ikea-Management bewusst und gelassen in Kauf. Man wolle den Kunden eine attraktive Auswahl bieten und so Frequenz schaffen, sagt Rainer Bastians: „Die positiven Effekte überwiegen.“ Neben Villeroy & Boch und Depot ist der niederländische Möbelhersteller Rofra Home mit einem Einrichtungsladen im Luv präsent. Das Unternehmen fertigt Möbel nach Maß und betreibt rund 25 eigene Läden in den Niederlanden. Im Ausland soll die Expansion künftig über Franchisepartner vorangetrieben werden. In Deutschland gibt es Rofra Home bereits in Düsseldorf und Osnabrück und jetzt in Lübeck. Als „typisch Ikea“ kann im Luv Shopping-Center der Service für Familien mit Kindern gelten. Für die Kleinen gibt es eine eigene Kinderbetreuung zusätzlich zum „Ikea Smaland“, einen Kinderspielplatz im Eingangsbereich und Familienräume zum Wickeln und Füttern von Babys und Kleinkindern.
Skandinavisch auch im Sortiment
Zum gastronomischen Angebot des Centers zählen McDonalds und Nordsee, ein italienisches Restaurant, mehrere Bäcker, das erwähnte Café 1748 und das Ikea-Restaurant. Passend zur Zielgruppe Kinder und Familien hat der Hamburger Kinder- und Jugendbuchverlag Oetinger (Pipi Langstrumpf, Peterson & Findus, Die Olchis) im Luv seinen ersten unternehmenseigenen Buch- und Geschenkeladen eröffnet. Auf 140 qm präsentiert „Oetinger Kinderträume“ fast ausschließlich Produkte der Verlagsgruppe: Bücher, Hörbücher, DVDs, Fanartikel, Spiele und Spielzeug, Geschenke, Schreibwaren sowie digitale Angebote. Der gemütliche, helle Laden spricht mit einem hölzernen Nachbau der Villa Kunterbunt und der phantasievollen Warenpräsentation auch die Kinder an, die hier lesen, stöbern und spielen dürfen.
Gemeinsam haben Ikea und IICD rd. 120 Mio. Euro in den Standort Lübeck-Dänischburg investiert und dort rund 400 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon 210 bei Ikea. Shopping-Center-Managerin Tatiana Prokhorova rechnet mit bis zu 3 Mio. Kunden pro Jahr. Vor dem Haus stehen 2.600 kostenlose Kundenparkplätze bereit, aber auch ohne Auto sind Ikea und das Luv Shopping gut zu erreichen. Es gibt eine eigene Bushaltestelle und eine neu eingerichtete Bahnverbindung in die Lübecker Innenstadt. Die Kosten von 3 Mio. Euro für die Errichtung des Haltepunktes in Lübeck-Dänischburg übernahm Ikea.
Mit Ikea betreibt Luv Shopping eine der größten Geothermie-Anlagen Deutschlands zum Heizen und Kühlen. Für die Sanitäranlagen wird Brunnenwasser genutzt, eine Solaranlage sorgt für warmes Wasser, und eine Photovoltaik-Anlage mit 1.700 Modulen erzeugt Strom. Zusammen sollen die regenerativen Energiequellen mehr als 1.300 Tonnen Co2 pro Jahr einsparen. Der Name Luv Shopping ist das Ergebnis eines Kundenwettbewerbs, an dem sich über 5.000 Menschen beteiligten. Am Ende gewann der maritime Begriff. Luv bezeichnet in der Seefahrt die dem Wind zugewandte Seite eines Schiffs.
Fotos: Ikea / Leo Bloom (3), Villeroy & Boch (2)
Weitere Informationen: www.luvshopping.de
IICG: Shopping-Center für Ikea
Die Inter Ikea Centre Group IICG wurde 2001 gegründet. Sie entwickelt und betreibt Fachmarkt- und Shopping-Center in Partnerschaft mit Ikea Einrichtungshäusern. Aktuell umfasst der Bestand rund 30 Center mit mehr als 1 Mio. qm ausgebauter Einzelhandelsfläche. Shopping-Center befinden sich u.a. in Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Schweiz. In Deutschland betreibt die deutsche Landesgesellschaft Inter Ikea Center Deutschland IICD bisher 10 Fachmarktzentren. Rund 20 weitere Projekte in Europa und China befinden sich in Planung. Hauptsitz der IICG ist Kastrup in Dänemark. Europaweit beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeiter.