Nach Umzug eröffnete der neue stationäre Store mit detailreichem, grünem Design auf großzügiger Fläche.  

Das Storekonzept ist ein Spiel mit ehrlichen, einfachen Materialien. Holz ist Schlüsselelement, das zeigt der Boden aus echten Eichendielen. Eine aus gemischtem Alt- und Restholz gepatchte Wandverkleidung steht für den gestalterischen Reiz von „Upcycling“. Für die Tapeten an den übrigen Wänden wurden Altpapier und -kleider wiederverwendet. Sägeraue Wandpaneele, rustikale Tischflächen und die Rollcontainer aus Grobspanplatten wurden durch handwerkliche Bearbeitung mit glatten, angenehmen Oberflächen versehen. Als Sonderanfertigungen sind die rollbaren Warenpräsenter mit echten Birkenstämmen und mit seitlichen Haltern für iPads ausgestattet, die eine Verbindung zum Online-Shop ermöglichen. Hängeleuchten wurden mit Ästen und Moos zu Vogelnestern umfunktioniert, ein Insektenhotel dekoriert die Umkleidekabinen. Wandspiegel sind mit Lehm umkleidet, Bilder an der Wand mit Rahmen aus Jute. Dazwischen immer wieder „Grünschnäbel“ in Form kleiner Keramik- und Holzplastiken von Vögeln. Verschiedene historisierende Lampen mit sichtbaren Leuchtfäden schaffen einen Touch Industrial Look, der mit den loftartigen Fenstern des Raums korrespondiert. Das speziell für den Standort konstruierte Jeans-Karussell besitzt einen Touch modernen Werkstatt-Charmes: Ähnlich einem drehbaren Aktenschrank stapeln sich die Jeans in dem in Stufen drehbaren Metall-Regal von ca. 2,5 m Durchmesser, das zur Hälfte in der Wand zwischen Verkaufsraum und Lager verschwindet. Das Konzept der 209 qm großen Fläche entstand im Planungsdialog zwischen der Inhaberin Christiane Pfundt und der Agentur Kultobjekt aus Dresden.

Foto: Kultobjekt / Daniel Nötzold

GRÜNSCHNABEL

Nikolaistraße 20
04109 Leipzig
Deutschland

Neueröffnung: 01.11.2015

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GRÜNSCHNABEL

GRÜNSCHNABEL

Nikolaistraße 20
04109 Leipzig
Deutschland

Neueröffnung: 01.11.2015