Im Fokus des Umbaus stand nicht nur das Store-Design, sondern vor allem das Kauferlebnis als Gesamtperformance.
Der 1875 als Schmuckgeschäft gegründete Juwelier Becker in Hamburg ist spezialisiert auf das hochwertige Uhrensegment für den Herrn. Der Umbau der 80 qm großen Fläche fand bei laufendem Betrieb statt. Rolex als dominante Marke im Raum brachte ein eigenes Konzept mit, während sich andere Marken in ein hauseigenes Design einbinden ließen. Der Architekt Udo Strack von der Udo.Strack Corporate Concepts GmbH wollte eine schlichte Bühne schaffen, auf der die hochtechnische und maskuline Wirkung des Kernprodukts ‚Uhr‘ zur Entfaltung kommt. Die Ausstattung der Schaufenster wurde demzufolge in einem Spektrum aus warmen Platintönen und bewusst stämmigen Proportionen konzipiert. Harte Lackflächen wechseln sich mit einem durch Texturierung leicht gewellten Bezugsstoff ab. Im Innenraum findet sich der Bezugsstoff als Wandverkleidung wieder und wird mit bronzierten Elementen kombiniert. In einem Lackier- und Schleifverfahren entstand eine fein metallisch glänzende Bronzeoberfläche, die im großflächigen Einsatz im Eingangsbereich an den massiven Zugang eines Tresorraumes erinnert. Bewusst nicht perfekt ausgearbeitet sollen diese Oberflächen mit einer leicht ‚angebrauchten‘ Patina den Neustart und die Vergangenheit in einem weichen Übergang zeigen. Die notwendige atmosphärische Wärme vermittelt ein tiefroter Wollteppich.
Foto: Becker
BECKER
Gänsemarkt 19
20354 Hamburg
Deutschland
Neueröffnung: 20.07.2015
BECKER
BECKER
Gänsemarkt 19
20354 Hamburg
Deutschland
Neueröffnung: 20.07.2015