Es war das Ziel, ein modernes und zukunftsfähiges Konzept zu kreieren, das die zwei Hauptbereiche Store und Grillakademie verbindet und auf einer Fläche von gut 680 qm zu einer Einheit verschmelzen lässt. Der Kunde soll sich wohl fühlen. Ein gutes Gefühl entsteht bei Kunden immer dann am schnellsten, wenn sie sich orientieren können und den Raum, in dem sie sich befinden, begreifen. Deshalb wurde ein Gesamtkonzept mit klarer Kommunikation und Orientierung für den Kunden entwickelt.
Der erklärte Anspruch war, einen Store zu entwickeln, in dem Marke und Produkte mit allen Sinnen erlebt werden. Fokus-Punkte sind sogenannte „Emotion Points“ wie z.B. die Indoor-Grillstation. Die Produkte werden demonstriert und der Kunde erhält den ein oder anderen „Insidertip“ vom Weber-Grillprofi. Ein anderer „Emotion Point“ ist die „Heritage Lounge“. Bequeme Ledersessel laden zum Verweilen, zum Austausch und zum Eintauchen in die Weber-Historie ein. Bilder aus vergangenen Zeiten, vom Erfinder des Kugelgrills George Stephen und eine Ausstellung original nostalgischer Weber Grills runden die Inszenierung ab.
Im Store werden die Grills aller Betreibungsarten von Holzkohle über Elektro bis Gas einheitlich in einem „Frame“ präsentiert – ein System, das einen coolen, nahezu industriellen Charakter kommuniziert. Diese „Frames“ werden immer wieder gezielt durchbrochen und mit starken Visuals, klarer Kommunikation und emotionaler Grafik kombiniert. So durchläuft der Kunde eine emotionale Customer Journey.
Saisonale Platzierungen
Das Originalzubehör wird in einer speziell dafür konzipierten „Merchandise Wall“ präsentiert. Auf sogenannten Insel-Modulen werden zum Beispiel saisonale Themen wie Wintergrillen, „Urban Grilling“ oder „Mobile Grilling“ platziert. Hier werden die Grills zusammen mit passendem Zubehör inszeniert.

Einladend: die Grillakadamie verfügt auch über einen Outdoor-Bereich. (Foto: Bohnacker Store Solutions GmbH)
Die Grillakademie wurde gemeinsam mit der „Weber Grill Original Akademie“ entwickelt. Der Aufbau ist hochfunktional. Das gemeinsame Erlebnis steht hier im Mittelpunkt. In Gruppen von bis zu 25 Personen wird gemeinsam vorbereitet, gegrillt und genossen. Hierzu gibt es große Vorbereitungstische mit allen benötigen Utensilien, einen langen Esstisch, ein Küchenmodul, eine Bar und einen Outdoor-Grillbereich mit Holzkohle-, Elektro-, und Gasgrills.
Zum Thema Service gibt es im Store einen Service Point, der sich von der übrigen Gestaltung absetzt und dem Kunden klar signalisieren soll: „Hier wird dir geholfen“, beispielsweise bei technischen Fragen oder beim Ersatzteilbedarf.
Digital Signage
Ein digitales Konzept zieht sich durch den Store und ermöglicht es, den Kunden sowohl individuell als auch in der Gruppe auf eigens für Weber programmierten Apps für Touchscreens bzw. auf großen Flatscreens zu beraten. Abgerundet wird das Konzept von einem auf Store und Grillakademie abgestimmten Soundsystem sowie durch ein ganzheitliches Lichtkonzept.
Design, Entwicklung, Planung und Umsetzung des neuen Weber Original Stores in Gründau-Lieblos lag in den Händen des Ladenbauunternehmens Bohnacker Store Solutions aus Blaubeuren.
Fotos (3): Bohnacker Store Solutions GmbH
Weitere Informationen: www.weber-grill.de
Weber Original Store, Gründau-Lieblos
Eröffnung: 10.03.2016
Verkaufsfläche: 680 qm
Sortiment: Grills und Grillzubehör, Events
Head of Design: Sandro Frank
Innenarchitekt Planung: Werner Pecher
Projektleiter: Karl Brettschneider
Ladenbauer: Bohnacker Store Solutions (Design, Entwicklung, Planung, GU)
Ladenbausystem: Bohnacker