Bettenrid
Theatinerstraße 47
80333 München
Deutschland
Neueröffnung: 14.10.2022
Bettenrid
Theatinerstraße 47
80333 München
Deutschland
Neueröffnung: 14.10.2022
Das Haus in der Theatinerstraße nahe dem Marienplatz wird nach einem einheitlichen Konzept neu gestaltet. Nachdem 2018 das Untergeschoss und 2019 die zweite Etage umgebaut wurden, folgte nun das Erdgeschoss samt Eingangsbereich, der im Sommer dank beweglicher Elemente jetzt komplett geöffnet werden kann.

Die Kissenbar befindet sich in der Nähe der Kasse.
Foto: Umdasch The Store Makers
„Wir verfolgen seit einigen Jahren ein gezieltes Trading-Up in allen Bereichen – in der Gestaltung unserer Häuser und im Sortiment. Wir können uns nur nach oben orientieren und setzen ganz klar auf Premium. Wir schärfen unser Profil weiter und positionieren uns als der Spezialist für alles rund um das Thema Schlaf“, erklärt Bettenrid-Geschäftsführer Robert Waloßek.
Mehrstöckiger Altbau-Charme

Die Bettenrid-Etage präsentiert sich modern und zeitgemäß mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Foto: Umdasch The Store Makers
Die Designklammer über alle Stockwerke bildet das vom Ladenbauer Umdasch The Store Makers entwickelte Konzept, das unter dem Motto „Altbauvilla“ steht. Die österreichisch eFirma hat zugleich die Realisierung des Projekts inne. Zahlreiche Elemente, die dieses Thema aufgreifen, finden sich auf allen Etagen, beispielsweise Fischgrätparkett als Bodenbelag. Eine Vertäfelung an den Wänden – die sogenannte Kassettierung – wurde in allen Geschossen verwendet und verbindet sie optisch miteinander, ebenso wie zwei Grautöne, die so farblich ein großes Ganzes bilden.
Ein weiteres wiederkehrendes Element sind die Regaleinbauten, die bei den Kunden ein Gefühl von Zuhause erzeugen sollen. In jeder Etage gibt es einen sogenannten Welcometable, der wie im Empfangsbereich eines herrschaftlichen Hauses die Gäste mit einem frischen Blumenstrauß begrüßt. Bodentiefe Schaufenster an beiden Eingängen, die von der Einkaufsstraße her Aufmerksamkeit für das Ladeninnere erwecken, und ein neues Beleuchtungssystem sorgen für Helligkeit.

Ein optisches Highlight ist das Bettwäsche-Maßatelier mit einem kleinen Paternoster.
Foto: Umdasch The Store Makers
Eins der Ziele war es, die Fläche optimal zu nutzen und möglichst viel Ware zu präsentieren, ohne Überladenheit zu riskieren. Dazu wurde eine Mittelraumfläche als Blickfang herausgestellt, in dessen Zentrum sich ein großes Bett befindet. Dort kann die Ware dekoriert und saisonal bzw. thematisch angepasst werden. Einbauten aus lackiertem Holz sollen für das in einem Heimtextil-Fachgeschäft verkaufsrelevante Wohlgefühl sorgen. Die Möbel wurden alle individuell mit und für Bettenrid entwickelt, klassische Warenträger sucht man im Erdgeschoss vergebens.
Luxus nach Maß
Maßatelier und Premiumbereich heben sich durch schwarzes Metall und schwarzen Holzdekor vom übrigen Geschäft ab. Ersteres dient zur Personalisierung von Produkten – von maßgefertigter Bettwäsche über individuell befüllte Bettdecken bis hin zu Frottierartikeln oder Tischwäsche mit Monogrammstickerei. An einem Stehtisch können die auf die Kund:innen-Vorlieben abgestimmten Heimtextilien besprochen werden. Der Luxussektor, der mit Premium-Bettwäsche aufwartet, wurde mit Rückwänden und Elementen aus goldenem Streckmetall gehighlightet. Blickfang ist ein Paternoster mit kleinen Musterkissen.

Das Familienunternehmen gibt es bereits seit 1916.
Foto: Umdasch The Store Makers
Als Monobrand-Fläche integriert wurde der Hästens Store, der dem neuen Konzept des schwedischen Premium-Bettenherstellers folgt. Der Eingang über die neu gestaltete Rid Passage und bodentiefe Fenster sollen eine optimale Präsentation ermöglichen. Kund:innen können dort auf verschiedenen Betten probeliegen. Weiterer Ausbau Bis auf das erste Obergeschoss wurden seit 2018 alle Stockwerke des Geschäftshauses umgebaut.
Nächstes Jahr soll die noch fehlende Etage, in dem der Living- und Frottierbereich untergebracht ist, ebenfalls noch neu gestaltet werden. Der Abschluss der Arbeiten wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.