Wallarkaden
Habsburgerring 26
50674 Köln
Deutschland
Neueröffnung: Frühjahr 2022
Wallarkaden
50674 Köln Deutschland
Deutschland
Neueröffnung: Frühjahr 2022
In der Liste der Kölner Bausünden stand der Rudolfplatz mit seinem Gebäudeensemble aus den 50er-Jahren lange Zeit auf einem der vorderen Plätze. Die geflieste Fassade des ehemaligen Filmtheaters, das bereits in den 90er-Jahren geschlossen und später als Diskothek genutzt wurde, gammelte lange vor sich hin. Die schlichte, holzverkleidete Gebäudebrücke zur historischen Hahnentorburg, in den frühen 80er-Jahren mit dem Gebäudesammelsurium verbunden, und auch der Einzelhandels- und Gastronomiebesatz im Erdgeschoss verdienten allenfalls das Prädikat „mäßig attraktiv“.
Mixed-use
Erst mit dem Abriss Ende 2016 änderte sich das Bild. Gut drei Jahre später ist das neue, repräsentativ erscheinende Geschäftshaus im Herzen der Kölner City fertiggestellt. Mit den Wallarkaden erfährt der Verkehrsknotenpunkt am westlichen Ausgang der Innenstadt eine architektonische Aufwertung. Nach Plänen des Architekturbüros Caruso St John aus London ist in den letzten drei Jahren eine achtgeschossige Mixed-use-Immobilie entstanden, mit Büros, Handels- und Gastronomieflächen sowie einer zweigeschossigen Tiefgarage mit 70 PKW-Stellplätzen.
Der Neubau umfasst eine Bruttoverkehrsfläche von rd. 20.000 qm (Bürofläche ca. 12.000 qm, Gewerbefläche ca. 1.600 qm). Die Projektentwicklung lag in den Händen der Hamburger Momeni-Gruppe, die auch nach dem Verkauf an ein Unternehmenskonsortium, bestehend aus Ärzte- und Steuerberatungsversorgungen, das operative Management der Immobilie langfristig übernehmen soll.
Erste Mieter ziehen ein
Zu den Hauptmietern zählen der Büroraumanbieter Collection Business Center, die Alpha Trains Europa GmbH, ein führender Hersteller von Schienenfahrzeugen und der Co-Working-Anbieter We Work. Im komplett vermieteten Erdgeschoss wird das Mietermix durch die gastronomischen Angebote des lokalen Bäckereifilialisten Heinemann sowie eine Niederlassung von „Stadtsalat“ ergänzt. Für das Start-up-Unternehmen, das sich auf die Zubereitung von frischen Salaten, Bowls und saisonalen Menus spezialisiert hat, sind die Wallarkaden nach Hamburg, Berlin und Frankfurt der vierte Standort.

Die schwedische E-Automarke Polestar betreibt im Erdgeschoss einen Showroom.
Foto: Polestar
Eyecatcher im Erdgeschoss ist der bereits eröffnete Showroom der schwedischen Automarke Polestar. Als digitale Marke setzt Polestar auf ein Online-Vertriebsmodell, bei dem Kunden alles via Internet erledigen können – von der Beratung über Konfiguration bis zum Leasing oder Kauf. Der 280 qm große Showroom soll die Kaufinteressenten ansprechen, die den direkten Kontakt suchen und das Fahrzeug physisch erleben wollen. Polestar Spaces wurden bislang in Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt und Berlin eröffnet sowie ein temporärer Store in Leipzig. Nürnberg soll in Kürze folgen.
Nahtlos mit den Wallarkaden verbunden ist das „Haus am Rudolfplatz“, das bis zum Sommer dieses Jahres fertiggestellt sein soll. Hinter den derzeit noch eingerüsteten Fassaden sollen ein Rewe-Supermarkt, eine Commerzbank und eine Filiale der Steakhouse-Kette Block House einziehen.
Die Momeni Group gibt den gegenwärtigen Vermietungsstand der Wallarkaden bezogen auf die Bürofläche mit 95 Prozent an. „Damit bestätigt sich insbesondere auch in Zeiten der Covid-Pandemie erneut die hohe Nachfrage nach Neubauten mit hochwertiger Ausstattung in bester Innenstadtlage“, sagt Felix Weinmann, Projektleiter und Associate Director bei Momeni.
Weitere Informationen: www.wallarkaden.com