Storeguide-Special zur EuroCIS: Die Retail-Tech-Highlights der Rheinmetropolen | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Das Technology Special zur EuroCIS 2025 mit spannenden Handelskonzepten aus der Region
Foto: Jyll/stock.adobe.com/EHI-Composing

Storeguide-Special zur EuroCIS: Die Retail-Tech-Highlights der Rheinmetropolen

Die EuroCIS 2025 ist das zentrale Event für Innovationen im Bereich Retail Technology. Für Fachbesucher:innen, die sich rund um die Messe in der Retail-Landschaft von Düsseldorf, Köln und Umgebung umschauen möchten, bietet der Storeguide in der Leiste oben auf stores-shops.de Orientierung und Inspiration mit einem aktuellen Technology Special.

Das vergangene Jahr hat die Einzelhandelslandschaft in Düsseldorf und Köln weiter verändert. Vor allem der Bereich Retail Technology macht immer mehr Fortschritte. Zentraler Schwerpunkt bleibt die Automatisierung, insbesondere in Logistik und Lagerhaltung. Systeme wie „AutoStore“ oder KI-gestützte Prognosetools gewinnen weiter an Bedeutung. Gleichzeitig rückt die Personalisierung von Kundenerlebnissen durch KI und Datenanalysen immer stärker in den Fokus.

Unter dem Motto „Let’s go beyond“ wird die EuroCIS 2025 (18.–20.02. in Düsseldorf) die neuesten Technologien und Lösungen für den Handel ins Rampenlicht rücken. Parallel dazu gibt es ab sofort hier auf der Website ein umfassend aktualisiertes Storeguide Technology Special, um Messebesucher:innen eine praktische Orientierungshilfe zu bieten.

Ein dynamisches Jahr

Der Storeguide geht auf die neuesten Entwicklungen ein und bietet sowohl für Desktop- und Laptop-Nutzer:innen als auch für User mobiler Geräte wie Smartphones eine kompakte Übersicht zu den spannendsten Handelskonzepten in der Region. In den Sprachen Deutsch und Englisch listet die interaktive Plattform Stores auf, die Technologien wie Augmented Reality, digitale Preisschilder oder robotergestützte Services einsetzen. Retail-Expert:innen finden hier Kurzbeschreibungen, Bilder sowie ein digitales Kartenmaterial und Standortmarkierungen zu Einzelhandelsgeschäften, die Trends wie Automatisierung, digitale Kundeninteraktion und KI-gestützte Lösungen praxisnah umsetzen. So lässt sich der Messebesuch gezielt mit Einblicken in reale Anwendungen verknüpfen und mit Inspirationen für eigene Projekte bereichern.

Zwei Beispiele aus dem Storeguide: Rewe eröffnete in Düsseldorf kürzlich einen neuen Pick & Go-Store. Das kassenlose Konzept ermöglicht es Kund: innen, ihren Einkauf durch modernste Kamera- und Sensortechnologie automatisch erfassen zu lassen. In Köln hat Mediamarkt Saturn ein neues Smart-Konzept installiert, das unter anderem anhand von interaktiven Displays und Quick-Lieferservices eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung ermöglichen soll.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.