Shop-Beleuchtung: Intelligent und multifunktional | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Imoon präsentierte in der Dimension Lighting auf der EuroShop vielfältige technische Einsatzmöglichkeiten von Beleuchtung
Foto: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Shop-Beleuchtung: Intelligent und multifunktional

Effizienz und Nachhaltigkeit sind Kernthemen einer zeitgemäßen Shop-Beleuchtung. Die Digitalisierung treibt die Entwicklung und Orchestrierung intelligenter, multifunktionaler Lichtkonzepte voran, die dynamisch und automatisch auf sich verändernde Handelsumgebungen reagieren können.

Die Lichtbranche ist in Bewegung. Schlagworte wie intelligente Leuchten und multifunktionale Nutzungskonzepte rücken in den Fokus. Dynamisches Licht soll Verkaufsflächen in lebendige soziale Treffpunkte verwandeln.

Selbst ist das Licht

Das Unternehmen Ledxon stellt seine Vision von Shop-Beleuchtung im digitalen Zeitalter vor, bei der es um Transformation hin zu multifunktionalen Systemen geht, die auf sich verändernde Umgebungen dynamisch reagieren können. „Künftige Leuchtengenerationen müssen nicht mehr auf sich verändernde Situationen hin ausgerichtet und justiert werden – sie tun dies selbstständig“, erklärt Geschäftsführer Benjamin Garufo.

Der ganzheitliche Ansatz von abgestimmter und dynamischer Regal- und Deckenbeleuchtung soll ermöglichen, dass Leuchten auf jede Verkaufssituation oder individuelle Idee reagieren und die Aufmerksamkeit des Kunden aktiv führen. Intelligente Strahler, versehen mit einem Microcontroller und einer Sensoreinheit zur Datensammlung, sollen die Beschaffenheit der präsentierten Ware erkennen und sich eigenständig auf die präsentierten Farben und Positionen einstellen.

Auch der Ausstrahlwinkel passt sich automatisch an. Dynamische, regulierbare Systeme nutzen die Vorzüge beider Beleuchtungsansätze – Regal und Decke – vollumfänglich aus, sowohl energetisch als auch mit Blick auf die Wareninszenierung.

Künftige Leuchtengenerationen müssen nicht mehr auf sich verändernde Situationen hin ausgerichtet werden – sie tun dies selbstständig.

Benjamin Garufo

Geschäftsführer, ledxon

Alles auf eine Schiene

„Concept Ambient“ von Imoon, mit den gängigen Lichtsteuerungsprotokollen und -technologien vernetzbar, ermöglicht die Installation aller technischer Komponenten auf einer einzigen Stromschiene: von Mehrfachleuchten über die Notbeleuchtung bis hin zum WLAN-Audiosystem. Mit dem All-in-One-System namens „Koal“ lassen sich mehrere Beleuchtungsarten miteinander kombinieren – direkte und indirekte sowie eine diffuse Grund- oder Akzentbeleuchtung.

Concept Ambient: Installation aller technischen Komponenten auf einer einzigen Stromschiene

Concept Ambient: Installation aller technischen Komponenten auf einer einzigen Stromschiene
Foto: Imoon

Die H-förmige Bauweise ermöglicht auf der Ober- wie auf der Unterseite die Installation von Elementen, die unabhängig voneinander funktionieren und sich steuern lassen. So rücken zum Beispiel einzelne Ladenbereiche oder Produkte in den Mittelpunkt, während die Beleuchtung der Lauf- oder Ruhezonen diffus ist.

Magische Wirkung

Die Retail- Lösungen mit „ConVision“-Technologien von Hersteller Oktalite sollen durch das Zusammenspiel von eigens entwickelten Linsenoptiken und Limitern ein besonders streulichtarmes und blendfreies Licht mit einem sehr ruhigen Erscheinungsbild ergeben.

Die neue Generation von Lichtpanels weist ein dezentes Design und eine hohe Helligkeitsausbeute (175 lm/W) für Deckenmontagen bis zu fünf Metern vor. Das Panel kann für drahtloses Lichtmanagement sowie Human Centric Lighting eingesetzt werden. In der „ConVision“-Variante ist die Lichtaustrittsfläche kaum wahrnehmbar. Durch diesen Dark-Light-Effekt entsteht laut Oktalite „eine magische Lichtwirkung“.

Kosten und Material sparen

Seit mehr als einem Jahrzehnt gilt die digitale Lichttechnik als Gamechanger in der Shop-Beleuchtung. Der Gesetzgeber hat angesichts von Klimawandel und Energiekrise den Druck auf die Branche weiter verschärft, höchstmögliche Lichtqualität mit maximaler Energieeffizienz zu kombinieren und zugleich umweltfreundliche Lösungen anzubieten.

Mova-X-Change Technologie: modulare Lösung für einfachen Wechsel der LED-Platine

Mova-X-Change Technologie: modulare Lösung für einfachen Wechsel der LED-Platine
Foto: Molto Luce

Der österreichische Hersteller Molto Luce hält mit dem Schienenstrahler „Mova-X-Change“ aktuell eine modulare Lösung bereit, die einen raschen und werkzeuglosen Wechsel sowohl des Chip-on-Board- Moduls als auch des Reflektors oder des Konverters verspricht. Nachträgliche Adaptionen können umgesetzt werden, beispielsweise bei geänderten Anforderungen an den Strahler, neuen LED-Generationen oder Verschleiß.

Dann muss nur das jeweils relevante Bauteil getauscht werden. Unaufwendige Installation, mehr Nachhaltigkeit: Dafür hat Hera Leuchten die „CS Slim Lite LED“ entwickelt, die werkzeuglos gegen die Leuchtstoffversion „Slim Lite CS“ ausgetauscht werden kann. Dabei reicht das Spektrum von Nonfood-Anwendungen mit optimierten Lichtfarben bis hin zu Lebensmittel-Applikationen mit speziellen Brot- und Fleischfarben für Frischetheken.

Auf viel Resonanz stieß laut Hera als EuroShop-Neuheit das digital adressierbare „LED-Tape R“, das voreingestellte Szenarien, aber auch individuell einstellbare Abläufe ermöglicht. Unter anderem sollen damit neuartige Spezial-Lichteffekte zu realisieren sein – etwa ein Begrüßungslicht, wie man es aus der Automobilbranche kennt.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.