Decathlon: Neues City-Format in München | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die neue Filiale ist eine von fünf im Großraum München
Foto: Decathlon

Decathlon: Neues City-Format in München

Decathlon geht mit einem Store im kompakten „Connect“-Format am Münchner Stachus neue Wege im Omnichannel-Handel, adressiert damit die urbane Kundschaft und vernetzt sowohl seine Läden untereinander als auch die Kanäle.

Decathlon Connect

Karlsplatz 1
80335 München
Deutschland 

Neueröffnung: 11.01.2025

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Decathlon Connect

Karlsplatz 1
80335 München
Deutschland 

Neueröffnung: 11.01.2025

Während die üblichen deutschen Filialen des französischen Multisporthändlers mehrere Tausend qm umfassen, setzt der neue Store in den Stachus Passagen mit nur 320 qm auf digitale Lösungen und ein auf die urbane Zielgruppe angepasstes Sortiment.

Nah am Alltag

Die Lage steht mit hoher Kundenfrequenz und guter Verkehrsanbindung exemplarisch für die aktuelle Expansionsstrategie des Unternehmens. Deren Ziel: die Kundschaft in ihrem Alltag direkt zu erreichen. Das Sortiment umfasst Sportarten wie Running, Outdoor, Teamsport, Fitness, urbane Mobilität und Schwimmen. Dabei sollen die Connect-Filialen – von denen die erste Ende November 2024 in Potsdam eröffnete – laut Unternehmen als Ergänzung zu den großen Multisport-Stores dienen. In München profitiert das Geschäft von seiner unmittelbaren Nähe zu Decathlons großer Verkaufsfläche im Elisenhof.

Das physische Angebot auf der Fläche ist an die Bedürfnisse der lokalen Kundschaft angepasst - wie hier mit Fanartikeln des FC Bayern München

Das physische Angebot auf der Fläche ist an die Bedürfnisse der lokalen Kundschaft angepasst - wie hier mit Fanartikeln des FC Bayern München
Foto: Decathlon

Filialleiter Cedric Mayr: „Durch die enge Zusammenarbeit können wir kleinere Serviceleistungen wie das Wechseln eines Fahrradschlauchs schnell und unkompliziert durchführen. Größere Reparaturen erledigen wir in unserer City-Werkstatt in Unterföhring, an die die Filiale angebunden ist.”

Omnichannel für mehr Kundenbindung

Über interaktive Screens können die Kund:innen auf das Gesamtsortiment zugreifen

Über interaktive Screens können die Kund:innen auf das Gesamtsortiment zugreifen
Foto: Decathlon

Die Verkaufsfläche der Connect-Stores entspricht etwa 10 bis 20 Prozent der Größe der klassischen Multisport-Stores von Decathlon. Highlight des neuen Konzepts ist das Zusammenspiel von stationärem und digitalem Handel: 15 bis 25 Prozent des Gesamtsortiments sind direkt vor Ort verfügbar, alles Übrige können die Kund:innen über den Click & Collect-Service bestellen und entweder in der Filiale abholen oder direkt nach Hause geliefert bekommen. Interaktive Screens und virtuelle Showrooms sollen das physische Einkaufserlebnis erweitern, zum Stöbern einladen und die gesamte Produkt-Range abbilden.

Expansion bis 2027

Die Eröffnung am Stachus ist der insgesamt 89. Standort in Deutschland, neben den Filialen Elisenhof, Mona am OEZ, Unterföhring und Erding die fünfte Filiale im Großraum München und laut Decathlon Teil einer umfassenden Expansionsstrategie, die bundesweit bis 2027 bis zu 60 neue Geschäfte vorsieht. Der Fokus für die Connect-Filialen liegt dabei auf den zehn größten deutschen Städten. Hier soll jeweils ein Netzwerk entstehen, das auf die jeweiligen lokalen Bedürfnisse und landschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt ist. Für 2025 sind weitere Test-Städte geplant.

Neben dem City-Konzept investiert Decathlon auch in andere Formate. So soll im Frühjahr mit Standorten in Recklinghausen und Bochum die Präsenz im Ruhrgebiet stärker werden, zudem. wird Ende 2025 eine neue Filiale im Breuningerland Ludwigsburg entstehen.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.