Carrefour unverpackt | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Bis 2025 sollen 100 Prozent der Produktverpackungen von Carrefour recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein.
Foto: Adobe.Stock/monticellllo

Carrefour unverpackt

Carrefour hat eine innovative Lösung für den Lebensmitteleinzelhandel eingeführt: unverpacktes Einkaufen mit Hilfe von Motion-Sensing-Technologie, die lose Waren wie Obst über einen Bewegungssensor erkennt. Sie vereinfacht den Wiegeprozess und reduziert Fehlauswahl sowie Warenverluste.

In Zusammenarbeit mit den Technologiepartnern DIGI, HL Display und Vracoop hat Carrefour in den Hypermärkten Montesson und Voisins le Bretonneux eine “Bulk-Aisle” eingerichtet. In diesem Bereich bietet Carrefour eine breite Palette von Lebensmitteln an, in dem die Kunden die gewünschte Menge mit einem wiederverwendbaren Behälter kaufen können, ohne Einwegtüten verwenden zu müssen. Das Projekt münzt auf die Nachhaltigkeitsstrategie von Carrefour ein. So sollen beispielsweise bis 2025 100 Prozent der Produktverpackungen des Einzelhändlers recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein.

Die neue Technologie nutzt einen Bewegungssensor, um den Wiegeprozess zu vereinfachen und Fehler bei der Produktauswahl sowie Warenverluste zu reduzieren. Der Sensor kann beispielsweise an Behältern oder Automaten installiert werden. Wird der gewünschte Artikel aus dem Regal genommen, übermittelt der Bewegungssensor die PLU an die Waage.

Die Kund:innen müssen den Kauf auf dem Display der Waage bestätigen und können dann die gewünschte Menge unverpackt kaufen. Die Kund:innen können aus einer breiten Palette der meistverkauften Produkte wählen, darunter 130 unverpackte Behälter mit 90 repräsentativen Artikeln von 25 Marken zu einem Preis, der unter dem der verpackten Produkte im Regal liegt.

Die “e.Sense”-Technologie von DIGI nutzt Bewegungssensoren, die an den Behältern und Spendern angebracht werden können. Sobald ein Kunde den gewünschten Artikel aus dem Regal nimmt, übermittelt der Bewegungssensor die PLU an die Waage. Die Lösung reduziert Auswahlfehler, verringert Warenverluste und vereinfacht den Wiegeprozess.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

HL Display steuerte für das Projekt die verpackungsfreie Merchandising-Lösung „PodBin“ bei. PodBin ermöglicht eine bessere Rückverfolgbarkeit, Kommunikation, Lagerung und Handhabung von Produkten, die in loser Schüttung verkauft werden. Darüber hinaus ergänzt „Mayam“ von Vracoop, ein System zur Rückverfolgbarkeit der Produkte, die Technologie. Dies steht den Teams und Kund:innen zur Verfügung und soll Transparenz und Kontrolle bei der Verwaltung der Großabteilungen gewährleisten.

Das System ermöglicht den Verbrauchern auf die Produktinformationen der von ihnen gekauften losen Ware zugreifen, und vereinfacht die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern. „Die Reduzierung von Verpackungsmüll ist eine große Herausforderung, die wir angehen müssen und solche Innovationen haben für uns Priorität“, sagt Björn Borgman, CEO von HL Display.

Carrefour hat für diese Lösung den EHI reta award in der Kategorie Best Customer Experience gewonnen. In dieser Kategorie werden Einzelhändler ausgezeichnet, die zukunftsweisende Methoden und Technologien zur Verbesserung der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit eingeführt haben.

Die Projektpartner, Digi France, HL Display und Mayam, haben einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser zukunftsweisenden Technologie geleistet und wurden von der Lebensmittelzeitung und dem EHI als Top Supplier 2023 ausgezeichnet.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.