Smileys als Symbole des Aufbruchs | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Eyecatcher: Smileys lenken in Stuttgart die Aufmerksamkeit auf den lokalen Handel.
Foto: Designplus

Smileys als Symbole des Aufbruchs

Seit Juni sorgen in der Stuttgarter Innenstadt bis zu drei Meter große Smileys für Aufmerksamkeit. Die Installationen in Schaufenstern und an prägnanten Plätzen und Locations sollen ein Zeichen für den Mehrwert von Einzelhandel und Kunst sowie Kulturveranstaltungen setzen.

Auch an öffentlichen Plätzen setzen die Smileys Akzente.

Auch an öffentlichen Plätzen setzen die Smileys Akzente.
Foto: Designplus

Die Retail-Agentur Designplus hat es sich zum Ziel gesetzt, mit den gelben Smileys positive Stimmung nach den Lockdowns zu verbreiten und so den Mehrwert von Gastronomie, Einzelhandel sowie Kunst- und Kulturveranstaltungen für die Menschen aufzuzeigen. Ziel ist es, Orte aufzuzeigen, die besonders unter dem Lockdown und fehlenden Besuchern gelitten haben.

Die Smileys, deren Aufenthaltsort regelmäßig wechseln wird, sollen zunächst den Aufbruch und anschließend Hoffnung symbolisieren. Zu den teilnehmenden Retailern zählen u. a. der s. Oliver Store in der Königstraße und Sport Scheck.

Geplant ist, die Installation zukünftig auch in anderen deutschen Großstädten ein Zeichen für die Bedeutung der Innenstädte, insbesondere des lokalen Einzelhandels setzen und Hoffnung verbreiten.

Verfolgen lässt sich die Aktion in den sozialen Medien unter dem Hashtag #cheerupstuttgart und auf den Kanälen der Retail Agentur.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.