Der Start der App ist laut Futterhaus Teil der der digitalen Transformation des Unternehmens. „Durch die Digitalisierung und den Ausbau unseres Kundenbindungsprogramms möchten wir zusätzliche Touchpoints schaffen und den Kreis der Nutzer erhöhen”, so Futterhaus-Geschäftsführer Kristof Eggerstedt. „Unsere App ermöglicht uns zukünftig eine noch personalisiertere, deutlich individuellere Kundenansprache und erhöht die Attraktivität unseres Loyalty-Programms.”
Derzeit nutzen laut Futterhaus rund 1,2 Mio. Kund:innen die hauseigene Kundenkarte. Zum Start bietet die App neben der digitalisierten Kundenkarte, Rabatten und Coupons zunächst Inhalte rund um die Haltung von Tieren, und User haben die Möglichkeit, Profile ihrer eigenen Haustiere anzulegen. Nicht nur der vereinfachte Anmeldeprozess soll das Wachstum der Nutzer fördern, perspektivisch soll die App um verschiedene Funktionen erweitert werden.

Perspektivisch soll die App auch die Ausspielung von Coupons über Geomarketing umfassen
Foto: DAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
Geomarketing im Visier
„Mit der App haben wir uns einen wichtigen, neuen Kanal für unser Marketing erschlossen”, erklärt Kristof Eggerstedt. So könnten durch die App nicht nur bestehende Vermarktungsanstöße digitalisiert, sondern auch klassische LEH-Werbemittel wie das Streuprospekt verlängert werden. Potenzial sieht das Unternehmen zudem in der Möglichkeit der regionalen Angebotsaussteuerung. „Perspektivisch soll dies auch die Ausspielung von Coupons über Geomarketing umfassen, etwa um LEH-Kund:innen für den Fachhandel zu gewinnen”, sagt Eggerstedt.
Eine Rolle bei der Entwicklung der App spielten Kundenanalysen zum Einkaufsverhalten, die mit der Einführung des neuen CRM in 2023 einhergingen. „Im Durchschnitt kaufen unsere Kunden alle sieben Wochen bei uns ein. Guckt man genauer hin, stellt man jedoch fest, dass es eigentlich keinen Durchschnittskunden gibt”, so Kristof Eggerstedt. So kaufe der eine Kunde lediglich einmal im Jahr ein, während andere eine wöchentliche Kauffrequenz aufwiesen. „Mit der App möchten wir genau auf diese sehr unterschiedlichen Einkaufsverhalten eingehen und Kunden zielgerichtet mit Rabatten und Aktionen für einen Kauf aktivieren.”