Insgesamt ist die Anzahl der Mieter aller Branchen auf 1.061 angestiegen, das sind 13 mehr als im Vorjahr. Die Umsätze der Reisebranche lassen vermuten, dass die Zahl zukünftig weiter steigen könnte. Bereits im Jahr 2023 übertrafen die Reiseausgaben der Deutschen das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 um rund 10 Mrd. Euro. Diese Rekordmarke spiegelt sich jedoch noch nicht im selben Maße bei den Flugreisenden wider. Im Jahr 2023 warm an dort noch unter dem Niveau von 2019 und auch für das laufende Jahr 2024 gehen die meisten Flughäfen von Zahlen knapp unter dem Vor-Krisen-Niveau aus. Dennoch ist die Branche überzeugt,dass die Zahl der Flugreisenden im nächsten Jahr wieder an die Jahre vor der Pandemie anknüpfen kann. Der Branchenmix der untersuchten Flughäfen ist speziell auf die Bedürfnisse von Flugreisenden ausgelegt, entsprechend sind die Top-10-Einzelhandelsmieter allesamt Spezialisten aus der Travel-Retail-Branche.

Top-15-Mieter der untersuchten deutschen Flughäfen
Foto: EHI
Neben den klassischen Duty-free-Angeboten gibt es zahlreiche Conveniencestores und Geschäfte für Bücher und Zeitschriften zur Überbrückung der Flug- oder Wartezeit. Ein vergessenes Handyladekabel kann bei Capi Electronics oder „Tech2go“ nachgekauft werden, Kopfschmerztabletten in einer der vielen Apotheken von Metropolitan Pharmacy. An den untersuchten Flughäfen finden sich außerdem 299 Gastronomen verteilt auf fast 200 verschiedene Gastronomiekonzepte. Die Top 10 der Gastronomiebetreiber bildet sich überwiegend aus Konzepten für den schnellen Snack vor dem Abflug. Nach der Sicherheitskontrolle verdoppelt sich die Anzahl der Einzelhandelsmieter und die Gastronomieangebote werden hochwertiger. Die Anzahl der Bistros nimmt zu, während die Anzahl der Schnellrestaurants abnimmt, zusätzlich gibt es hier dreimal so viele Kneipen und Bars.
Dienstleister vor der Sicherheitskontrolle
Reisebüros und Autovermietungen machen mehr als die Hälfte der 374 Mieter aus dem Bereich Dienstleistungen aus. Vor der Sicherheitskontrolle beträgt deren Anteil über 80 Prozent. Nach der Sicherheitskontrolle sind fast nur noch Lounges und Wellnessangebote zu finden, die den Anteil der Dienstleister repräsentieren. Nach Reisebüros und Autovermietungen sind Finanzdienstleistungen mit entweder Bankfilialen oder Geldwechselstuben die drittstärkste Kraft.
„Travel Retail 2024“
Mehr Informationen zur EHI-Studie befinden sich unter diesem Link. Sie kann jetzt vorbestellt werden.