Flughafen Düsseldorf: Nahtlos schlendern | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Bereits eröffnet: Das Le Crobag der Avolta Unternehmensgruppe richtet sich mit seinem direkten Durchgang zur benachbarten Buchhandlung Hollmann an dem „Flow“ der Passagiere aus
Foto: Avolta Unternehmensgruppe

Flughafen Düsseldorf: Nahtlos schlendern

Mit 20 Mio. Fluggästen pro Jahr ist der Flughafen Düsseldorf ein attraktiver Standort für auf Travel Retail spezialisierte Handels- und Gastronomiebetriebe. Im Zuge einer jetzt abgeschlossenen Neuvergabe von Flächen werden über 20 der rund 80 Shops umgebaut.

Wer Fluggäste als Zielgruppe erreichen will, hakt sich bei ihnen auf ihrer Customer Journey durch das Terminal ein und bietet ihnen während ihrer entspannten Wartezeit auf den Flug authentische wie personalisierte Angebote, Kommunikation und Erlebnisse. Mit diesem Ansatz entwickelt der Flughafen Düsseldorf erfolgreich seine Shopflächen weiter, um den Passagieren – 20 Millionen waren es im Jahr 2024 – in ihrem natürlichen „Flow“ Wertschätzung und emotionale Verbindungen zu vermitteln. Allein in den nächsten zwei Jahren werden im Zuge einer gerade abgeschlossenen Neuvergabe von Flächen über 20 der rund 80 Shops umgebaut.

Genussvoll lesen: Für das Relay mit Marché Café hat sich Lagardère Travail Retail Deutschland mit der lokalen Buchhandlung Hollmann zusammengetan

Genussvoll lesen: Für das Relay mit Marché Café hat sich Lagardère Travail Retail Deutschland mit der lokalen Buchhandlung Hollmann zusammengetan
Foto: Visualisierung: Largardère Travel Retail Deutschland

Fließende Grenzen

„Egal, ob es um den Pop-up-Store eines Start-ups oder um eine Filiale eines großen Players geht: Wir gestalten gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft des Travel Retails weiter“, erklärt Pia Klauck, Leiterin Commercial Operations am Flughafen Düsseldorf. Zum Konzept gehören Shops, deren Grenzen fließend sind. Bereits vor rund einem Jahr eröffnete die Avolta Unternehmensgruppe am Düsseldorfer Airport im Flugsteig B den ersten Le Crobag Flagship Store im Sicherheitsbereich eines deutschen Flughafens. Dieser bietet eine direkte Verbindung zur benachbarten Buchhandlung Hollmann und lässt den Kunden nahtlos schlendern.

Dass sich Lesefreude und kulinarischer Genuss gegenseitig anziehen, unterstreicht auch das Unternehmen Lagardère Travel Retail Deutschland. „Unser gemeinsames Ziel ist es, unseren Gästen an jedem Touchpoint ein außergewöhnliches Erlebnis mit ‚local flavour‘ zu bieten, das ihren Bedürfnissen als Reisende perfekt entspricht“, sagt sein CEO Jochen Halfmann. 2027 wird unter anderem ein Relay-Shop mit Marché Café auf der Landseite des Terminals eröffnen.

Für die hybride Fläche holt sich das große französische Travel-Retail-Unternehmen die schon genannte Düsseldorfer Buchhandlung mit ins Boot. Hollmann weiß etwa, welche Bücher vor Ort gerade stark gefragt sind und ist gut vernetzt mit der regionalen Autorenszene, sodass beispielsweise exklusiv signierte Lokalkrimis am Airport guten Absatz bei den Passagieren finden. Pia Klauck: „Das Know-how eines weltweit operierenden Players vereint sich mit lokaler Expertise eines örtlichen Einzelhändlers – ein perfektes Beispiel dafür, wie die Strategie des Flughafens für ein einzigartiges Reiseerlebnis mit lokaler Ausrichtung, flexiblen und offenen Shopflächen und vielfältigen Angebotsmix im Terminal aufgeht.“

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.