Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/2021 (1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021) setzte dm-Drogeriemarkt hierzulande mit seinen 2.069 Drogeriemärkten erstmals mehr als 9,0 Mrd. Euro um, dies entspricht einem Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wachstum im Onlinehandel
Ein ordentliches Umsatzplus verzeichnete der Drogeriemarktbetreiber im Onlinehandel. Durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie bestellten viele Kund:innen häufiger und mehr online auf dm.de oder über die Kundenapp.

Seit 2021 können Kundinnen und Kunden in Pilot-Märkten vier verschiedene Spül- und Waschmittel selbst nachfüllen.
Foto: Matthias Kneppeck
Das Unternehmen geht davon aus, dass die Veränderung des Kundenverhaltens anhalten wird und investiert weiterhin in die Digitalisierung, die Verbindung von On- und Offline und den Ausbau der Omnichannel-Services. Einen positiven Kundenzuspruch bekam der Service “Express-Abholung im dm-Markt”. Der Click and Collect-Service ermöglicht der Kundschaft in Pandemiezeiten einen kontaktarmen Einkauf in den dm-Märkten.
Sein Omnichannel-Angebot will der Händler mit der “Express-Lieferung” von Online-Bestellungen aus der Filiale nach Hause per Lastenrad erweitern. Das Pilotprojekt in Karlsruhe sei nach Unternehmensangaben erfolgreich gestartet und soll auch bald in Berlin und München geben.
Expansionspläne
In den 12 Auslandsmärkten in Mittel- und Südosteuropa – dazu zählen neben Österreich Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien und Italien – steigerte dm-Drogeriemarkt den Umsatz um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,23 Mrd. Euro
Im Ausland betrieb dm-Drogeriemarkt zum Stichtag 30. September 2021 insgesamt 1.793 Filialen und beschäftigte 23.413 Menschen. Seine Präsenz in Osteuropa will der Drogeriemarktbetreiber mit dem bevorstehenden Markteintritt in Polen ausbauen. Im Frühjahr 2022 sollen zunächst fünf Drogeriemärkte im Nachbarland eröffnen.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Neben den Investitionen in Expansion und Digitalisierung setzt dm-Drogeriemarkt in seiner weiteren Unternehmensentwicklung den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Der Anteil an nachhaltigen Produkten im Sortiment soll zügig ausgebaut werden. Unter anderem nahm der Händler im März 2021 die nach eigenen Angaben erste umweltneutrale Marke mit “Pro Climate” ins Sortiment auf. In Pilotmärkten bietet die Drogeriemarktkette außerdem unverpackte Waren an Nachfüllstationen mit Partnerlieferanten wie Henkel und Beiersdorf an.
dm-Drogeriemarkt: Kennzahlen
Ausführliche Daten und Fakten zu dm-Drogeriemarkt finden Sie in unserem Statistik-Portal handeslsdaten.de in unserem Unternehmensporträt. Einen fundierten Einblick in die Drogeriemarktlandschaft in Deutschland gibt unser Dossier „Der deutsche Drogeriemarkthandel“.