EuroShop 2011: Genau zum richtigen Zeitpunkt | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Peter Bilang, Leiter Marketing, Wanzl Metallwarenfabrik, Leipheim

EuroShop 2011: Genau zum richtigen Zeitpunkt

Für alle Beteiligten, Messeaussteller und Besucher, findet die EuroShop 2011 zu einem sehr günstigen Zeitpunkt statt. Waren die Jahre 2009 und 2010 getrübt durch die Banken- und Wirtschaftskrise, haben sich die Stimmung und das Investitionsklima deutlich erholt, es macht sich sogar Optimismus breit. Auch die EuroShop 2011 eröffnet Ausstellern und Besuchern wieder das Tor zu globalen Märkten. Zu dem überaus breiten Themenspektrum ist ein weiteres hinzugekommen: Nachhaltigkeit.

Weit über Europa hinaus

Peter Bilang

Leiter Marketing, Wanzl Metallwarenfabrik, Leipheim

Den Wettbewerb im Handel jetzt, am Ende der Wirtschaftskrise, kann man wieder als Modernisierungs- und Investitionswettbewerb bezeichnen. Wir können ein deutlich verstärktes Interesse an der Optimierung und Neugestaltung von Ladenflächen erkennen, um diese zukunftsgerecht zu modernisieren. Ein zunehmender Optimismus im Handel führt dazu, dass der bestehende Investitionsstau abgebaut wird. Die Neugestaltung der Ladenflächen zielt auf mehr Attraktivität, Höherwertigkeit und Individualisierung. Die Messe EuroShop gibt unserem Unternehmen die Plattform, unsere Konzept- und Design-Kompetenz unseren Kunden zu vermitteln. Auf den Trend zur Individualisierung antworten wir mit einer erweiterten Angebotspalette. Wir präsentieren geschlossene Ladenbau- und Designkonzepte einschließlich Produkten für den Selbstbedienungs-Bereich – und das sowohl für den Food- als auch für den Nonfoodhandel. Der Messe-Fokus geht dabei über Europa hinaus in globale Dimensionen."

Einzigartige Einsicht

Mark Faithfull

Fachjournalist, Retail Property Analyst, London

„Die EuroShop bietet allen, die im oder für den Einzelhandel tätig sind, eine einzigartige Gelegenheit, die in jedem Bereich führenden Innovationen und Konzepte kennenzulernen und die Möglichkeit zum Networking mit Kollegen aus aller Welt. Die schiere Größe der EuroShop macht sie schon zu einem herausragenden Termin. Sie ist die einzige wirklich globale Messe für den Bereich Retail Design. Es gibt keine anderen Veranstaltungen, die ein so breites Spektrum handelsrelevanter Themen abdecken. Die EuroShop bietet allen im Retail Design Tätigen die beste Möglichkeit zu verstehen, was sich weltweit in diesem Bereich bewegt. Dazu trägt auch die Retail Design Conference bei, auf der einige der weltweit führenden Persönlichkeiten der Branche das Publikum an ihren Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben lassen. Mir als Journalist gibt die Euro-Shop eine einzigartige Einsicht in die Stimmung und die Themen, die den Einzelhandelssektor aktuell bewegen und die Möglichkeit, Entscheider aus der Branche kennenzulernen."

Die richtige Bühne für Export-Aktivitäten

Wolfgang von Hagen

Sales Director, Decor Metall GmbH, Bad Salzuflen

„Wir stellen gegenwärtig eine deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft des Handels fest, schwerpunktmäßig bei den Filialisten und auch bei den Shop-in-Shop-Systemen der Markenartikelindustrie. Das Schlüsselthema der Zukunft im Bereich Ladenausstattung ist die Nachhaltigkeit. Schutz der Umwelt sowie soziale Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bestimmen in immer größerem Maße unser Handeln. Der Handel verpflichtet die Ladenbauer, Nachweise über die Beschaffenheit der Materialien sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards zu erbringen. Hierdurch erhalten innovative Unternehmen die Möglichkeit, mit neuen, Ressourcen schonenden Produkten Marktanteile zu gewinnen. Die EuroShop 2011 bietet uns die Möglichkeit, unser Produktions- und Service-Potenzial einem breiten Kundenspektrum zu präsentieren. Gerade im Hinblick auf den Ausbau der Export-Aktivitäten ist die Euro-Shop die richtige Bühne, potenzielle Kunden anzusprechen."

Genau zum richtigen Zeitpunkt

Reinhard Peneder

Leiter Marketing&Werbung, Umdasch Shop-Concept, Amstetten/Österreich

„Die Investitionsbereitschaft im Handel hat in der Tat wieder angezogen. Doch hat die Krise in der Ladenbaubranche insofern nachhaltige Auswirkungen hinterlassen, als sich das Beschaffungsverhalten des Handels verändert hat. Insbesondere werden Projekte wesentlich arbeitsteiliger organisiert, Branding-Agenturen und Architekten wirken am Entscheidungsprozess mehr denn je mit. Der Verdrängungswettbewerb hat zudem dazu geführt, dass sich das Preisniveau bei Ladenbau-Hardware auf einem niedrigen Niveau eingependelt hat. Auf der anderen Seite wird von Ladenbau-Unternehmen immer professionelleres Projekt-Management gefordert. Vor allem bei großen Rollouts wird der Ladenbauer zum Logistik-Partner des Handels. Die EuroShop 2011 kommt genau zum richtigen Zeitpunkt in einer Phase, wo im Handel wieder Optimismus herrscht. Insofern haben wir von Umdasch Shop-Concept und Assmann Ladenbau große Erwartungen an diese globale Leitmesse – und geben Antworten auf die neuen Anforderungen des Handels."

In die richtige Richtung

Ulf Rostedt

CEO, ITAB Shop Concept AB, Jönköping/Schweden

„Wir sehen insgesamt einen wirtschaftlichen Trend, der in die richtige Richtung geht. Die meisten unserer Einzelhandelskunden sprechen zurzeit von Expansion. Gegenwärtig sehen wir allerdings die Kapazität unserer Branche als zu groß an für die Nachfrage des Marktes. Unserer Meinung nach werden die Gewinner diejenigen Unternehmen sein, die in der Lage sind, komplette Konzepte zu entwickeln und anzubieten. Eine weitere Herausforderung, der wir begegnen müssen, sind die andauernden Schwankungen der Stahlpreise. Besonders wichtig ist für ein Unternehmen unserer Branche die Möglichkeit, internationale Märkte abzudecken, also international agierenden Einzelhandelskunden bei ihrer Expansion zu folgen. Auf der EuroShop 2011 wollen wir europaweit agierende Einzelhändler über unsere breite Produktpalette informieren. Wir werden große Innovationen im Bereich Selfcheckouts sowie für Apotheken und Modehandel präsentieren. Unsere Basis sind 11 Produktionsstätten und 18 Niederlassungen im gesamten europäischen Raum."

Weltweit wichtigstes Technologie-Barometer

Karsten Vierke

Leiter Retail, Healthcare and Hospitality, Philips Lighting, Hamburg

„Die Investitionsbereitschaft im Handel scheint sich seit Jahresbeginn 2010 wieder etwas zu verbessern. Viele Unternehmen geben wieder mehr Geld aus, meist für zurückgestellte Maßnahmen. Gleichzeitig hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sich die durchschnittlichen Renovierungszyklen im Einzelhandel verkürzen. Die Energie- und Kosteneinsparungen werden dabei auch in der kommenden Dekade ein Kernthema bleiben. Was die Lichtbranche angeht, so wird Licht in Kombination mit audiovisuellen Komponenten zunehmend wichtiger. Darüber hinaus lässt sich ein klarer Trend erkennen, dass Händler ihre Marketing- und Kommunikationsaktivitäten direkt am POS als Ergänzung zur klassischen Anzeigenwerbung konzentrieren. LED-Lichtlösungen einschließlich intelligenter Steuerungen werden hier erheblich an Bedeutung gewinnen. Wir sehen die EuroShop als weltweit wichtigstes Technologie-Barometer und globale Kommunikationsplattform der Retail-Branche, auf der wir mit unseren Konzepten Trends setzen wollen."

Mit Abstand die wichtigste Messe

Ulrich Volp

Leiter Architektur, Ludwig Görtz, Hamburg

„Für uns als Ladenbau-Innenarchitekten ist die EuroShop mit Abstand die wichtigste Messe überhaupt. Sämtliche für den Ladenbau relevanten Themenfelder sind auf dieser Messe vertreten. Für Architekten ist es sinnvoll zu sehen, welche Projekte Kollegen realisiert haben und welche Lösungsansätze für immer wiederkehrende Probleme gefunden wurden. Ein Schlüsselthema ist sicherlich die richtige Bewertung der LED-Technik, zu der es im Moment zu viele Schwarzweiß-Rechenbeispiele gibt. Ein permanentes Thema für uns ist das Informieren über den neuesten Stand der Technik und der Gestaltungstrends. Die EuroShop ist eine gute Gelegenheit, neue Ladenbaufirmen kennenzulernen und sich von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen zu lassen. Innovationen wird es sicher zum Thema Neue Medien geben, die Verknüpfung dieser Medien mit dem stationären Laden und dem Präsentations- und Kaufprozess. Multichannel wird an Dynamik gewinnen. Wir freuen uns jedenfalls alle auf diese Messe und werden mit großer Besetzung daran teilnehmen."

Exzellente Plattform

Ulrich Zelter

CEO, Vitrashop Gruppe, Deutschland/Schweiz

„Bei der Einschätzung der gegenwärtigen Investitionsbereitschaft zeigt sich weltweit ein differenziertes Bild. In Deutschland weicht eine verhalten optimistische Einschätzung der aktuellen Situation einer positiven Bewertung der Zukunft. Die Anforderungen an die Ladenbau- und Beleuchtungslieferanten sind weiter gestiegen. Es ist vor allem zu konstatieren, dass die Planbarkeit des Geschäfts schwieriger geworden ist, was zu großen Teilen auf die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das veränderte Investitionsverhalten zurückzuführen ist. Die Retailkunden erwarten nicht nur deutlich verkürzte Lieferzeiten, sondern auch die Weitergabe von Kostenvorteilen durch den Zugriff auf ein globales Sourcingnetzwerk. Die Unternehmen der Vitrashop Gruppe – Visplay, Ansorg und Vizona – haben sich frühzeitig mit diesen Anforderungen auseinandergesetzt. Im Zusammenspiel mit unserer internationalen Erfahrung und globalen Marktpräsenz ist es uns möglich, die Erfolgsfaktoren der Handelskunden weiter zu stärken. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Kunden auf der Euroshop 2011."

Die perfekte Gelegenheit

Richard Winter

President, POPAI USA

„Das POPAI Village auf der EuroShop bietet allen POPAI-Mitgliedern einen hervorragenden Platz, sich untereinander und mit Geschäftspartnern aus aller Welt zu treffen und auszutauschen. 2011 wird es neben dem POPAI Village noch einen Ausstellungsbereich geben, wo der erste POPAI Global Marketing at Retail Award verliehen werden wird. Die EuroShop bietet einen einzigartigen Rahmen, einige der innovativsten POS-Marketing-Anbieter zu treffen und mit ihnen zu sprechen. Sie gehört zu den größten Messen mit einem Schwerpunkt auf dem POS-Marketing. Daher ermutigt die POPAI alle ihre Mitglieder weltweit, die EuroShop zu besuchen und dort auszustellen. Jeder, der die EuroShop besucht, als Besucher oder als Aussteller, wird mit Sicherheit neue Einblicke gewinnen und wertvolle neue Kontakte knüpfen. In der heutigen globalen Wirtschaft ist es für Unternehmen wichtig, ihren Horizont über ihren lokalen Markt hinaus zu erweitern und von Kollegen aus der ganzen Welt zu lernen. Die EuroShop bietet dafür die perfekte Gelegenheit."

EUROSHOP-FOREN: Aussteller präsentieren Trends und Lösungen

  • EuroShop Forum „Architektur und Design“ Vorträge über Trends und Entwicklungen rund um Storedesign, Licht, Shopping-Center und Messearchitektur. (26.02.-02.03. – Halle 10) 
  • EuroCIS Forum Entwicklungen in IT und Sicherheitstechnik: Fallstudien, Innovationen, Trends. (28.02.-02.03. – Halle 6)
  • POPAI Forum Internationale Präsentationen, Vorträge, Diskussionsrunden rund um das Thema POS-Marketing inkl. Digital Signage. (26.02.-02.03. – Halle 5)
  • ECO Forum Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Beleuchtung, Materialien, Gebäudetechnik, Kältetechnik, nachhaltiges Bauen. (27.02.-01.03. – Halle 13)

Informationen zu den Vortragsprogrammen: www.euroshop.de

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.