In unmittelbarer Nähe der Burg Gemen, einem beliebten Ausflugsziel am Rande der Kreisstadt Borken im Münsterland, befindet sich seit 1996 der Supermarkt der Familie Wilger. Anfangs noch mit der Metro als Hauptlieferant verbunden, schlossen sich Senior-Chef Hubert und seine Frau Elisabeth Wilger 2008 der Edeka Rhein Ruhr an. Im gleichen Jahr fand der letzte Umbau statt, sodass es nach zwölf weiteren Jahren an der Zeit war, eine umfassende Modernisierung durchzuführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der 2.500 qm große Supermarkt ist ein Paradebeispiel für eine moderne Einkaufsstätte, die den Kundinnen und Kunden viele Kaufanreize bei ihren Tages- oder Wochenendeinkäufen bietet.

Der Eingangsbereich ist das Revier der Großbäckerei Essmanns, die im Münsterland mit rd. 60 Filialen vertreten ist. An den Back-Shop mit Gastrozone im Vorkassen- und Außenbereich des Markts schließt sich nach dem Passieren der Eingangsanlage die großdimensionierte Obst- und Gemüseabteilung mit einer Fläche von 320 qm an. Der Fokus in der Obst- und Gemüseabteilung liegt auf gekühlten Convenience-Produkten, die in der „Kreativküche“ zubereitet werden. Daneben bietet Wilger eine Salatbar und eine Sushi-Theke des Anbieters „Eat-Happy“.

„Sushi ist hier von Beginn an durch die Decke gegangen“, sagt Bernd Wilger. „Anfangs hatten wir noch Bedenken, denn wir sind hier schließlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt wie Köln oder Düsseldorf.“ Doch gerade die Tatsache, dass es keine Sushi-Restaurants im Umfeld der Kreisstadt gibt, erwies sich als Erfolgsfaktor. „Die ersten zehn Verkaufstage nach der Wiedereröffnung war abends alles abverkauft.“ An diesen Tagen standen bis zu sechs Angestellte hinter der Sushi-Theke. Auch die Mochi-Bar mit gekühlten asiatischen Desserts wird gut angenommen.

Differenzierungsmerkmale

Die angrenzende Abteilung mit Frühstücksartikeln wird mit einer Unverpackt-Station eingeleitet. Auf vier laufenden Metern Präsentationsstrecke können die Kunden die Produkte aus 60 Schüttbehältern in der gewünschten Menge abfüllen und an einer Waage abwiegen: Getreideprodukte, Nüsse, Müsli, Trockenfrüchte, Reis, Nudeln und vieles mehr. Durchschnittlich 150 Euro Umsatz am Tag zeugen von einer guten, aber dennoch ausbaufähigen Flächenproduktivität. Auch Tee wird aus Schüttbehältern nach Gewicht verkauft, ebenso wie eine bunte Auswahl an „Lindor“-Schokoladenkugeln in der Süßwarenabteilung. Eine weitere SB-Einrichtung für den losen Verkauf ist die Abfüllstation des Anbieters „Planet Pur“ für Wasch- und Spülmittel. Sie ermöglicht den Kauf von flüssigen Waschmittelprodukten in Mehrwegbehältnissen.

Ein weiteres Highlight ist die eigene Kaffeerösterei. Sie befindet sich in einer Wandnische am Hauptkundengang auf dem Weg zum Kühlgürtel an der Kopfseite des Markts. Bernd Wilger: „Wir sehen die Kaffeerösterei nicht nur als Hobby, sondern erwarten, dass sich diese Investition langfristig wieder einspielen wird. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, den Kunden die Warenkunde des Kaffees näher zu bringen.“

Die Familie Wilger betreibt in Borken noch einen weiteren, rund 2.000 qm großen Edeka-Supermarkt mit einer zentralen Küche und drei Köchen für die Zubereitung fertiger Mahlzeiten. „In unserem neuen Markt konzentrieren wir uns gegenwärtig auf frische, vor Ort hergestellte Convenience-Gerichte aus dem Kühlregal, der Salatbar, der Sushi-Theke oder Gebratenes aus der Frischetheke.“

Die Kaffeerösterei ist eine von vier Säulen in der Eigenmarkenstrategie von Edeka Wilger, neben der „Kreativküche“, der „Genussmanufaktur“ mit regionalen Spezialitäten und der „Feinkostmetzgerei“. Diese ist Bestandteil der durchgängigen Bedienungstheke für Fleisch und Wurst, Gebratenes und Frischfisch mit angeschlossenem gekühlten SB-Regal. Die Käse-Bedienungstheke befindet sich gleich gegenüber als eigenständige Einheit, flankiert von einem individuell gefertigten Schrank mit Käsespezialitäten aus der Kreativküche.

Daten & Fakten: Edeka Wilger, Borken

  • Adresse Otto-Hahn-Straße 8 in 46325 Borken
  • Wiedereröffnung 18.03.2021
  • Verkaufsfläche 2.500 qm, zzgl. 300 qm Getränkemarkt
  • Anzahl Mitarbeitende 70
  • Anzahl Kassen Bediente Checkout-Kassen 5, Info-Kassen 2, Self-Checkouts 3, Getränkemarkt 2
  • Anzahl durchschnittl. geführter Artikel 30.000
  • Anzahl Parkplätze 120
  • Planung Planungsgruppe Rhein Ruhr, Düsseldorf
  • Schreinerarbeiten und Ladenbau Upel, Essen
  • Kreativagentur Shop Zwo, Düsseldorf
  • Beleuchtung Bäro
  • Ladeneinrichtung Trockensortiment und Getränkemarkt Harreskind
  • Fußboden Villeroy & Boch
  • Bedientheken Aichinger
  • Kühlmöbel und Kältetechnik Carrier
  • Steckerfertige SB-Truhen Galileo/Carrier
  • Kassentische Itab
  • Kassensystem inkl. Self-Checkout Diebold Nixdorf
  • Videoüberwachung Zipf

Antipasti-Partner

Kooperationspartner im Feinkostsortiment ist das Unternehmen „Tante Tomate“, ein Spezialist für hochwertige Antipasti, der im Münsterland mit 16 Verkaufs-Standorten vertreten ist, auf Wochenmärkten und in Edeka-Supermärkten. Vor dem Umbau befand sich der Feinkoststand in der Eingangszone bei Edeka Wilger, jetzt werden getrocknete Tomaten, Oliven, Champignons, Frischkäse und vieles mehr in einem abgegrenzten Bereich der Käse-Bedienungstheke angeboten. „Die Aufnahme von Tante Tomate in die eigene Käse-Theke ist ein großer Vertrauensbeweis gegenüber dem Borkener Unternehmen. Dabei ist es schön zu sehen, dass die Anfangsumsätze unsere Idee bestätigen“, erklärt Bernd Wilger.

Die an die Käsetheke angrenzende Weinabteilung ist ein Anziehungspunkt für die Weinliebhaber der Region, in der die Biertrinker klar dominieren. Eine Vinothek des Anbieters „By the Glass“ ermöglicht den Kunden eine selbstständige Verkostung von bis zu sechs Weinen. Das Ausschanksystem besitzt drei Kältekammern und ist im Weinregal fest montiert.

Die Abteilung für Tiefkühlkost wurde, wie in Supermärkten üblich, an das Ende des Kundenlaufs vor den Checkout-Kassen platziert. Zum Abschluss des Einkaufs können sich die Kunden zwischen fünf Bedienkassen und drei Self-Checkouts entscheiden.

Der 300 qm große angeschlossene Getränkemarkt ist nur von außen über einen separaten Eingang zugänglich. Im ersten Obergeschoss befinden sich neu gebaute Personalräume mit einem teilbaren Schulungsraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden soll.