Edeka Wehrmann
Löhner Str. 315
32120 Hiddenhausen
Neueröffnung: 12.03.2020
Edeka Wehrmann
Löhner Str. 315
32120 Hiddenhausen
Neueröffnung: 12.03.2020
Am 12.3. öffnete Edeka Wehrmann seine Pforten. Am Tag darauf begannen die Hamsterkäufe, so dass am nachfolgenden Montag bereits einige Regale vollständig geleert waren, schildert Julia Wehrmann die Situation vor Ort. Inzwischen hat sich die Lage wieder beruhigt. Lediglich die gastronomischen Einrichtungen mussten während des Shutdowns geschlossen bleiben und werden derzeit reaktiviert.
Zur Auswahl stehen den Konsumenten im Eingangsbereich des neuen Edeka Wehrmann eine heiße Theke sowie eine große Bäckerei. Insgesamt 100 Sitzplätze – 60 im Innen- und 40 im Außenbereich – laden zum Verzehr der Speisen ein, die aber auch mitgenommen werden können. Sowohl die heiße Theke als auch der Bäcker sind an regionale Mieter verpachtet, passen sich optisch jedoch dem Flair des Marktes an. Während die Theke namenlos bleibt, treten die Backwaren der in Norddeutschland vertretenen Bäckerei Schäfer unter dem Namen „Peters Welt“ in Erscheinung. Neben dem Standardsortiment bietet Wehrmann auch eine Speziallinie an Brot- und Backwaren, die im Store von der regionalen Backmanufaktur „Backsüchtig“ produziert wird.
Der Kundenlauf startet direkt neben der heißen Theke. Wer jedoch ausschließlich Leergut abgeben und neue Getränke kaufen möchte, gelangt vom Haupteingang auf direktem Weg zu den Leergutautomaten, die sich hinter der Kassenzone befinden. Dort steht Konsumenten ein separater Eingang zur Verfügung, der sie direkt in die Getränkeabteilung des Marktes führt, die der Kasse vorgelagert ist.
Bio, Vegetarisch und Vegan im Fokus
Die Abteilungen sind überwiegend klassisch angeordnet. So befindet sich die Obst- und Gemüse-Abteilung im vorderen Bereich. Nachfolgend führt der Kundenlauf über die Frühstücksabteilung und das Süßwarensortiment zu den Frischetheken und der Plus- und Minuskühlung an der Stirnseite des Marktes. Von dort führt der Weg über das Trocken- und Nonfood-Sortiment zu den Getränken und der Kassenzone.
Einige Besonderheiten fallen auf: Profilieren sich Lebensmittelhändler häufig mit ihrem Obst- und Gemüsesortiment, steht für die Kaufmannsfamilie Wehrmann das biologische, vegetarische und vegane Sortiment an erster Stelle, das größtenteils aus der Region stammt. Zur Abteilung gehören sowohl Trockensortiment als auch gekühlte Produkte und lose Artikel wie u. a. Linsen und Nudeln, die in sogenannten Bulk Bins präsentiert werden.
An der Stirnseite des Marktes erwartet den Verbraucher Frischfisch-, -fleisch, -käse- und -wurst. Zu den Highlights zählen zwei Reifeschränke für Dry Aged Beef, aber auch eine eigene Marktküche, in der täglich Salate, Gebratenes und Menüs zubereitet werden.
Deckensegel zur Navigation
Orientierung im Markt bieten dem Kunden vor allem verschiedene Deckensegel. Symbolisieren Schneeflocken den Tiefkühlbereich, entschied sich Wehrmann in der Kassenzone für Holzlamellen. Darüber hinaus weisen Letter und Aussagen wie „Danke… liebe Kuh“ den Weg. Auch farbige Rückwände geben einen Überblick und setzen zugleich Akzente.
Kommuniziert wird auf der 2.500 qm Verkaufsfläche vor allem über handgeschriebene Schiefertafeln. Zu den technischen Besonderheiten des Marktes zählen drei Self-Checkout-Kassen, auf die Julia Wehrmann besonders stolz ist. Einzelne Artikel, die beispielsweise einen Altersnachweis erfordern, müssen von einem Mitarbeiter freigegeben werden.
Zu den weiteren Highlights des Marktes zählt eine Akademie im ersten Obergeschoss, in der Mitarbeiterschulungen durchgeführt werden, aber auch Events wie Kochkurse und andere Seminare stattfinden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der kommenden Printausgabe der stores+shops.