Schluckspecht wählt „Getränkemarkt der Zukunft“ | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Schmuckstück im Getränkefachmarkt der Firma Schluckspecht in Sulzbach: ein separater Weinklimaschrank (Foto: Umdasch Shopfitting)

Schluckspecht wählt „Getränkemarkt der Zukunft“

Ein begehbarer Kühlschrank ist das neue Markenzeichen des Getränkefachmarkts der Firma Schluckspecht in Sulzbach. An den ersten zwei Tagen nach der Wiedereröffnung am 26. Juni 2015 verzeichnete der Partner der Getränkevermarktungsgesellschaft der Rewe-Für-Sie eG über 1.000 Kunden.

Die Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft der Rewe-Für-Sie eG (GVG) nahm sich zum Ziel, ein Zukunftskonzept zu erstellen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Getränkefachmärkte in Deutschland zu sichern. Im Zuge einer Marktforschungsstudie wurden die Motivstrukturen und die Beweggründe der Konsumenten beim Einkaufen von Getränken sowie Shopping-Trends auf die nächsten Jahre hin analysiert. Der Wunsch von Kunden, leichter auf gekühlte Einzelflaschen zugreifen zu können, und Weine kaufen zu können, die auf die optimale Lagertemperatur heruntergekühlt sind, stellen nur einige Herausforderungen dar. Wie sich diese meistern lassen, zeigt zum Beispiel der 670 qm große Getränkemarkt der Firma Schluckspecht in Sulzbach.

Den Pilot-Getränkemarkt entwickelten Lena Marder und Sebastian Breuer, Projektleiterin bzw. Koordinator Ladenbau „Getränkemarkt der Zukunft“ bei der GVG, auf der Basis mehrerer Workshops mit 17 GVG-Partnern. In der Konzeptions- und Visualisierungsphase flossen Erfahrungswerte des Ladenbauunternehmens Umdasch Shopfitting mit ein, sodass sich im „Schluckspecht“-Konzept der vereinte Wissensstand von Handel und Industrie widerspiegelt. Aus der Sicht von Udo Kukule, Ladenbau-Spezialist bei Umdasch Shopfitting, favorisieren Kunden bei dem großen Produktsortiment überschaubare Darstellungen: „Über jeder Kistenpräsentation werden die dazugehörigen Flaschen präsentiert.“ So könnten Kunden sich auch an kleineren Warenbeständen bedienen und bräuchten nicht das Gefühl zu haben, Kisten anzubrechen.

Getränkemarkt-Highlights

Ein Highlight ist ein begehbarer Kühlschrank für die Entnahme von gekühlten Einzelflaschen. Im rückwärtigen Raum lassen sich Kisten und Fässer vorkühlen. Gegenüber wurde ein Regal mit Spirituosen im hochpreisigen Segment platziert. Whiskeys und Brandys aus dem Premium-Segment, die auf dem „Basixx“-Premium-System präsentiert werden, runden die Positionierung des Marktes ab. Für die Montage und Umsetzung der Ladenbau-Elemente zeichnet Umdasch Shopfitting verantwortlich. Ein separater Weinklimaschrank ermöglicht zudem, hochwertige Weine auf die optimale Lagertemperatur herunter zu kühlen. Ergänzend werden Kunden im Convenience-Bereich gekühlte Snacks, Salty Snacks oder Süßwaren angeboten.

Für einen Hingucker sorgen auch Instore-Grafiken im Getränkemarkt, die modular verstellbar sind. Zudem gibt es keine abgehängte Preisschiene mehr. Das bedeutet: Alle Preise sind unmittelbar an den Regalen angebracht, um Kunden einen ungehinderten Blick auf das gesamte Sortiment des Getränkemarkts zu ermöglichen.

Die Resonanz auf die neue Waren-Präsentation fiel nach Angaben von Harald Straßheimer, Inhaber der Firma Schluckspecht, „mehr als positiv“ aus: Das neue Konzept im Getränkemarkt weckte binnen zwei Tagen nach Wiedereröffnung das Interesse von über 1.000 Kunden. In den nächsten 8 Monaten sollen weitere 26 Getränkemärkte dieses Typs entstehen. Das Ladennetz der GVG umfasst derzeit knapp 1.500 Märkte.

Fotos (4): Umdasch Shopfitting

Weitere Informationen: www.umdasch-shopfitting.com und www.gvg-getraenke.de/home.html

Produkt-News