Der handgemalte Schriftzug „Oelßner’s Hof“ prangt großformatig an einer Wand im Eingangsbereich des Marktes – seit rund einem Jahr erhalten Penny-Märkte Namenszusätze, die den Standort charakterisieren. In Leipzig wurde der lokale Bezug aus aktuellem Anlass weiter vertieft: Der Standort mit historischer Bedeutung ist ein 1896 gebauter Gebäude- und Geschäftskomplex, der früher das Zentrum des örtlichen Pelz-Gewerbes bildete.
Erklärte Absicht des Investors war es, das komplett sanierte und mit Parkebenen ausgestattete Gebäude mit einer bewussten Mischung mittelständischer Mieter aus Handel und Gastronomie neu zu beleben und Raum für nachhaltige Themen einzuräumen. Dementsprechend wurde der geräumige, 700 qm große Penny-Markt in Zusammenarbeit mit zwei Leipziger Künstlern mit Liebe zum Detail gestaltet. Wandmalereien zeigen die Silhouette der Stadt und verweisen auf die geschichtliche Bedeutung des Ortes. Mit einem regional geprägten Sortiment, darin lokale Biere, süßen Spezialitäten aus der Nachbarschaft, einer umfassenden Auswahl an Obst und Gemüse, Lebensmitteln zum Sofortverzehr sowie nachhaltigen, vegetarischen und veganen Produkten reagiert der Markt auf aktuelle Konsumtrends. Wie bereits alle Filialen im Stadtgebiet Leipzig erhielt er das HDE-Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“.
Foto: Penny
Weitere Informationen: www.penny.de