Peak Performance: Fashion und Funktion | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Seit September in Hamburg: Peak Performance
Foto: Achim Hatzius

Peak Performance: Fashion und Funktion

Skandinavisch geradlinig wie die Marke ist auch ihr Store in der Hamburger Innenstadt: Peak Performance gehört zu den Labels, die kurz vor der Jahrtausendwende die Sportsfashion als Bekleidungsstil mit modischen und funktionalen Anteilen forcierten.

Peak Performance

Bleichenbrücke 10/Kaufmannshaus
20354 Hamburg

Neueröffnung: 03.09.2020

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Peak Performance

Bleichenbrücke 10/Kaufmannshaus
20354 Hamburg

Neueröffnung: 03.09.2020

Die wasserdichte Dreilagenjacke auf dem Weg zur Arbeit, die Performance-Leggings als Alltagskleidung – heute prägt die Kombination aus funktionalen Details und modischem Design den täglichen Kleidugsstil weiter Teile der Bevölkerung. Peak Performance wurde in den 80ern mit dem Ansatz „Von der Skipiste auf die Straße, vom Bike in die Bar“ in Schweden gegründet und darf sich zu den Schrittmachern einer Idee zählen, die längst zum Massenphänomen geworden ist.

Das Design des Stores orientiert sich ebenfalls an der schwedischen Herkunft und der Ausrichtung der Marke. Auf der Ladenfläche kommen ausschließlich Elemente aus nachhaltigen Materialen zum Einsatz – auch im Sinne der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Schwedisches Kiefernholz wird bei Warentischen und Wandpaneelen eingesetzt. Es steht eher für den warmen, modischen Aspekt der Produkte, während der sichtbar verbaute Stahl den funktionalen Part repräsentiert. Drittes Hauptmaterial: vollständig recyceltes Polycarbonat. Raumgreifende beleuchtete Kampagnenmotive sorgen für visuelle Akzente, Spiegelflächen für eine großzügige, offene Wirkung.

Auf der Verkaufsfläche von 200 qm präsentiert die Marke die Frauen- und Herrenkollektionen. Entwickelt wurde das Retail-Konzept in Skandinavien.

Produkt-News