Das neue von der Stuttgarter Agentur Dfrost konzipierte Store-Design ist hauptsächlich in Nude- und Weißtönen gehalten mit Akzenten in Gold, Champagner, Rosé, Blau, Türkis und Grau. Das Grundmotiv des Designs ist ein Kreis, der sich an verschiedenen Stellen wiederfindet.
Für eine wohnliche Atmosphäre sollen Leuchten, Konsolentische, Spiegel und Polstermöbel sorgen, Metallelemente stehen weichen Materialien gegenüber. Die Umkleiden sind mit schweren Vorhängen und Teppichboden ausgestattet und sorgen für eine gedämpfte Akustik.
Neben Rückwandmodulen lassen sich freistehende Warenträgersysteme mit Waren bestücken. Letztere erlauben es, Vorhänge, aber auch Visuals hinter ihnen zu platzieren. So können Waren unmittelbar mit jeder Kampagne in Verbindung gesetzt werden oder als Highlights hervorgehoben werden. Nahlager in Schubkästen und Schubladen sollen eine übersichtliche Präsentation unterstützen und dennoch eine große Auswahl ermöglichen.
Auf eine klassische Kassensituation wurde verzichtet, stattdessen stehen mehrere Beratungsmöbel und -tresen bereit.
Store-Konzept für höhere Effizienz
Im Rahmen eines Workshops ermittelte die Stuttgarter Agentur gemeinsam mit Teilnehmern aus Einkauf, Visual Merchandising und Marketing Schwachstellen des alten Konzepts: ein Overload an Waren, ein hoher Warendruck bei begrenzten Begebenheiten, suboptimale Nahlager, lange Wege, Unübersichtlichkeit oder eine erschwerte Umsetzung von Visual-Merchandising-Prinzipien. Diese soll das das neue Konzept vermeiden.
Ein Rollout des Konzepts ist geplant – auch über die Schweiz hinaus.