Architekturen im Konsum“. Die Ausstellung stellt die bauliche Entwicklung von Shopping Malls in den Vordergrund, die mit dem Einkaufszentrum des österreichischen Architekten Victor Gruen im Amerika der 1950er-Jahre begann. Zunächst als geschlossene Bunker auf der grünen Wiese geplant, avancierten die Malls im Laufe der Jahrzehnte weltweit zu urbanen Erlebnisräumen. Heute stehen sie an zentraler Stelle der Stadt und sind bedeutender Bestandteil des öffentlichen Raumes geworden. Die Ausstellung präsentiert mit 23 Beispielen die verschiedenen internationalen Ausprägungen des Bautypus, die Auswirkungen auf den Stadtkontext sowie die Transformationsprozesse der Shopping Mall. Kuratiert ist die Ausstellung von Vera Simone Bader und wird unterstützt von „PIN. Stiftung der Pinakothek der Moderne“ und ECE Projektmanagement.
Weitere Informationen: www.architekturmuseum.de