Tagsüber herrscht regulärer Betrieb im neuen Store, außerhalb der Öffnungszeiten kann auf der 500 qm großen Verkaufsfläche zwischen 18 und 23 Uhr sowie von 6 bis 8 Uhr im Self-Service-Betrieb eingekauft werden. Zugang erhalten die Kund:innen in diesen Zeiträumen über ihre Bankkarte oder die Kundenkarte „Moin Card“ – entweder als physische Karte oder als App. Informationen zur Orientierung und Beratung sind in der App und dem Menü der Self-Checkout-Terminals hinterlegt oder sind über großflächige Digital-Signage-Monitore im Verkaufsraum abrufbar, die zudem über die Waren und aktuelle Angebote informieren. Gewünschte Produkte werden dem Regal entnommen, in den Einkaufwagen gelegt, am Ende an den Self-Checkout-Terminals gescannt und anschließend bezahlt.

Verlassen können die Kunden den Store über Exit Gates. Diese und sämtliche weitere technologischen Prozesse, wie die Beleuchtung und das Marktradio im Combi City-Markt werden über das Betriebssystem „Wanzl Connect“ des Ladenbauunternehmens Wanzl gesteuert, die – wie schon 2020 für den Combi City-Markt in Oldenburg – für die Konzipierung des Instore-Designs und die Zugangstechnik verantwortlich zeichnen. Über eine Cloud-basierte Plattform werden die Geräte regelmäßig kontrolliert, um Ausfälle und Störungen schnellstmöglich zu erfassen. Zusätzlich kann das System untypisches Verhalten von Personen erkennen.

Der Look: „Industrial meets Nordisch”

Mit dem Motto „Industrial meets Nordisch“ will Bünting den ostfriesischen Wurzeln der Vertriebslinie Combi Rechnung tragen, aber auch das moderne Lebensgefühl durch Elemente des Industrial Designs einfließen lassen. So repräsentieren die Farbgebung und Fliesen mit typisch nordischem Muster, Dekor in Holzoptik, Lampen mit Tauen als Kabelverkleidung und Piktogramme von Leuchttürmen das Nordische. Für den Industrial Look stehen schwarzer Stahl, rauer Sichtbeton und Trapezblech. Farblich dominieren im Store drei Töne: Blau – vor allem Denimblau und Rauchblau – Weiß und Schwarz inklusive verschiedener Grauschattierungen. Das Combi-Logo nebst Claim „Moin. Frisch. Nebenan“ in weißer Schriftfarbe auf blauem Untergrund zieht sich durch den kompletten Store. Exklusiv ausgewählte Merchandise-Artikel, wie dekorative Beleuchtung und Grafikdesign, runden das Look and Feel ab.

Alkoholische Getränke: Alterskontrolle

Gekühlte Getränke, Molkereiprodukte inklusive Käse, Fisch und Fleisch werden jeweils in großen Kühlschränken in Stahloptik hinter Glasscheiben präsentiert. In der Wein- und Spirituosenabteilung dominiert der Industrial Look. Schwarze Drahtregale, mit grobmaschigem Streckmetall verkleidet, dienen der Präsentation alkoholischer Getränke. Im autonomen Betrieb kann die Abteilung nach erfolgtem Alterscheck nur durch ein separates Gate betreten werden, damit der Jugendschutz gesichert ist.