Die Mixed-Reality-Lösung „.rooms“ des Berliner Start-Ups Island Labs stellt Innenausstattung maßstabsgetreu als 3D-Hologramm dar. Die Lösung besteht aus einer kollaborativen Plattform (.rooms), die Informationen für die Visualisierung in einer entsprechenden Tablet-Applikation aufbereitet, und einer damit verbundenen Mixed-Reality-Brille Microsoft Holo Lens. Diese stellt interaktive 3D-Projektionen direkt in der Umgebung dar.
Der Kunde hat die Möglichkeit, über die Brille 3D-Modelle der gewählten Einrichtungsgegenstände in seinen Wohnräumen zu sehen und zu verschieben. Änderungswünsche des Kunden kann der Berater direkt in der Applikation umsetzen. Mit der Online-Lösung können Berater zudem mit ihren Kunden in Echtzeit interagieren, ohne vor Ort zu sein.
Vertragsdetails als Hologramm
Küchenquelle implementierte zusätzlich die Lösung „.spark“ des Start-ups. Die CRM- und ERP-basierte Plattform erlaubt es, Vertragsdetails, kompatibles Zubehör, Preislisten und aktuelle Rabatte aufzurufen. Die Mixed-Reality-Brille stellt die Projektdaten anschließend als 3D-Hologramme dar. Auch der Versand der Bestellung kann über die Brille abgewickelt werden.
Küchenquelle erwartet durch die neue Lösung eine Steigerung der Conversion Rate und des Verkaufspreises um bis zu 20 Prozent.