Orlen Deutschland: Schnellladesäulen und Solaranlagen | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Orlen Deutschland ist ab sofort auch Betreiber im E-Mobilitäts-Markt.
Foto: Orlen Deutschland

Orlen Deutschland: Schnellladesäulen und Solaranlagen

Mit ersten Schnellladesäulen basierend auf einem eigenen Hard- und Software-Angebot startet die Orlen Deutschland GmbH an ihren Star-Tankstellen ihre neue Funktion als Betreiber im E-Mobilitäts-Markt. Darüber hinaus wird an der Star-Tankstelle in Hamburg eine Solaranlage installiert.

In Berlin errichtet der Tankstellen-Betreiber den ersten E-Mobilitäts-Schnellladestandort des polnischen Herstellers PRE Edward Biel. Die Schnellladesäulen verfügen über alle drei international gängigen Steckerarten (Triple-Charger) und sollen insbesondere Fahrern von E-Autos mit CCS-Stecker eine schnelle Auflademöglichkeit bieten. In den ersten Monaten laden die Kunden den Strom bei Star kostenlos. Gestartet wird der Prozess durch Knopfdruck an der Ladesäule. Über sogenannte Roaming-Partnerschaften sollen auch Kunden großer anderer Ladeinfrastrukturanbieter bei Star laden und mobil bezahlen können. Während der Kunde sein Fahrzeug auflädt, kann er im Café der Tankstelle das gastronomischen Angebot wahrnehmen.

Innerhalb der nächsten Wochen sollen weitere Ladestandorte in den Regionen Berlin und Hamburg sowie in Lübeck folgen. Orlen Deutschland plant, nach Abschluss der ersten Phase zügig weitere Star-Tankstellen in urbanen Gegenden ausstatten. Dann möchte das Unternehmen mit Sitz in Elmhorn seinen Kunden an den Schnellladesäulen auch eine Payment-Lösung mit App und QR-Code zur Verfügung stellen. Mit der „beEnergised Community“-App der „has.to.be“ GmbH aus Österreich wird der Kunde einen an der Ladesäule für den jeweiligen Stecker angebrachten QR-Code scannen, den Ladevorgang auf Basis des angezeigten Tarifs starten und mit dem hinterlegten Kreditkartenkonto oder Paypal-Account bezahlen können. Die Abrechnung wird verursachergerecht auf kWh-Basis erfolgen, sodass nur der tatsächliche Strombezug in Rechnung gestellt wird.

Grüne Energie

Die Solarpanels in Hamburg wurden von der „ENnergy“ GmbH konzipiert.

Die Solarpanels in Hamburg wurden von der „ENnergy“ GmbH konzipiert.
Foto: Orlen Deutschland

In Hamburg installieren die Star Tankstellen nun auch die erste Solaranlage, bei der Solarmodule auf bislang ungenutzten Tankstellendächern montiert werden. So will Orlen Deutschland die Klimaziele 2030 unterstützen und damit auch eine nachhaltige Reduktion der CO₂-Emissionen voranzutreiben.

Mit der Installation erster Solar-Panels an der Bargteheider Straße 67 sollen etwa 20 Prozent des Stromverbrauchs der Star Station mittels grüner Energie gedeckt werden. Dies senke die Energiekosten. Bis zu 27.000 kWh kann die Anlage erzeugen. Pro erzeugter kWh werden 0,6 Kilogramm CO₂ eingespart – jährlich insgesamt 16,2 Tonnen.

Produkt-News