Floritray-Mehrwegsystem

Floritray-Mehrwegsystem
Foto: toom

Das Floritray-Mehrwegsystem stellt ein Kreislaufsystem für Pflanzenpaletten dar. Nach Lieferung der Pflanzen in die Toom-Märkte werden die Paletten gereinigt und gehen anschließend wieder an den Gärtner, ohne mit jedem Umlauf Kunststoffmüll zu erzeugen. „Die Paletten werden aus Post-Consumer Recyclingmaterial hergestellt und können ähnlich wie z.B. Mineralwasserkästen vielfach genutzt werden“, erklärt Theo Keysers, Purchasing Director Plant and Logistics. Auf diese Weise will das Unternehmen der Rewe Group den Gartenabfall drastisch reduzieren.

Gärtner holen die Paletten im Toom-Pflanzenlager Bottrop ab und nutzen sie für die Anlieferung der Artikel. Das Handelsunternehmen verwendet diese Paletten dann, um die Ware weiter Richtung der Baumärkte zu verteilen. Aus den Märkten werden die Paletten wieder zurücktransportiert, bevor sie dem Systembetreiber zurückgeben werden.

Mit Beginn der Saison 2020 werden erstmals in Pilotversuchen die sogenannten Pflanzentrays bei Toom auf eine Mehrwegvariante umgestellt. Verlaufen die Tests erfolgreich, ist ein Rollout geplant.