Der internationale Reisemarkt stellt hohe Anforderungen an die Handelslogistik, davon konnten sich die Teilnehmer in dem Vortrag von Marco Rebohm, Director Global Logistics bei Gebr. Heinemann, praxisnah überzeugen. Das Unternehmen versorgt nicht nur Shops an Flughäfen, sondern auch Kreuzfahrtschiffe und Catering-Unternehmen auf Fluglinien mit weltweit rund 5.400 Anlieferpunkten auf 7 verschiedenen Vertriebswegen.
Zum Teil wertvolle Produkte, eine heterogene Kundenstruktur sowie Sicherheitsbestimmungen erfordern eine komplexe Multichannel-Logistik. Rebohm nannte als wichtige Voraussetzungen den Einsatz von Logistik-Spezialisten, automatisierte Logistikzentren zur Sicherung der Sortimentsqualität und eines ausreichenden Durchsatzes sowie eine effiziente Datenverarbeitung im Rahmen einer integrierten Systemlandschaft, um vorausschauend agieren zu können. Dabei hat jeder Flughafen seine individuellen Anforderungen, als Beispiel nannte Rebohm den Flughafen Oslo, der im Ankunftsbereich über einen ungewöhnlich großen Duty-free-Bereich verfügt, in dem sonntags die größte Besucherfrequenz herrscht.
Das Thema Transport-Logistik bildete im Vortragsprogramm der Log 2018 den Schwerpunkt und wurde in einem eigenen Parallelforum ausführlich behandelt. Neben der Vorstellung innovativer Transportsysteme wurde immer wieder die Bedeutung von Kollaborationen zum Beispiel zur Beseitigung von Kapazitätsmängeln herausgestellt. Wie sich urbane Logistik zukünftig optimieren lässt, wurde am Beispiel der Städte Frankfurt und Hannover erläutert.
Ein weiteres Parallelforum beschäftigte sich mit innovativen Verpackungs- bzw. Ladungsträgersystemen wie der von Handel und Industrie mit GS1 Germany gemeinsam entwickelten MTV-Box sowie der neuen intelligenten Heilbronner Halbpalette. Die All you need GmbH stellte vor, wie sie Verpackungsanforderungen beim Versand kühlpflichtiger Artikel erfüllt.
Der 25. Handelslogistik-Kongress Log 2019 findet am 26. und 27. März 2019 wieder in der Koelnmesse statt.
Fotos (4): EHI/Axel Schulten
Weitere Informationen: www.handelslogistik.de