Mit Charme und Lastenfahrrad | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Foto: Guido Leifhelm / Leifhelm Eventfotografie

Mit Charme und Lastenfahrrad

Mit „Mein Hoffi“ hat der Filialist Getränke Hoffmann in Berlin seinen ersten Kiezladen eröffnet. Ziel des neuen Shopkonzepts ist es, die kleinen Ladenflächen in urbanen Innenstadtlagen zu revitalisieren und zu einem Identifikationsort für die lokale Bevölkerung zu machen.

Ein kundennahes, engmaschiges Filialnetz – darauf setzte der Westberliner Getränkehändler Hubert Hoffmann, als er 1966 mit dem Aufbau des Unternehmens Getränke Hoffmann begann. Auf Kundennähe setzt 50 Jahre später auch das neue Shopkonzept „Mein Hoffi“, das der inzwischen in 7 Bundesländern vertretene Getränke-Filialist in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Dan Pearlman für seine kleinflächigen Standorte entwickelt hat.

In Anlehnung an den typischen Berliner „Späti“ soll „Mein Hoffi“ alles bieten, was der urbane Kiezbewohner in Berlin vom Aufstehen bis zum Schlafengehen braucht: Getränke, Kaffee-Spezialitäten zum Mitnehmen, täglich frisch zubereitete Sandwiches und Snacks. Gleichzeitig will das Unternehmen bewusst eine Gegenbewegung zur Anonymität der ortsüblichen Supermärkte schaffen und die persönliche Bindung der Kunden an ihren Laden stärken.

Persönlich statt anonym

Für den ersten „Mein Hoffi“ hat sich Getränke Hoffmann eine Adresse aus seinem Bestand im quirligen Kreuzberger Graefekiez ausgesucht. Bereits 1980 hatte das Unternehmen den rund 240 qm großen Eckladen von Aldi übernommen. Das „Mein Hoffi“-Konzept wurde nun in einer zweimonatigen Umbauphase realisiert. Materialien wie Stahl, Seekiefer und Hochglanzfliesen, die Farben Dunkelgrau, Mattweiß und Blau sowie eine akzentuierte Beleuchtung lassen eine moderne, einladende Atmosphäre entstehen.

Mein Hoffi, Berlin

Adresse:: Graefestraße 21, 10967 Berlin

Eröffnung:: 26. Februar 2016

Verkaufsfläche:: rund 200 qm

Öffnungszeiten:: Mo-Sa 7-22 Uhr

Konzept:: Dan Pearlman Markenarchitektur, Berlin

Innenausbau (Decke, Wände, Fassade):: Ro De Ma, Rüdersdorf

Elektro, Beleuchtung, Außenbeleuchtung:: HSH Elektroanlagen, Werbeagentur Herzog, beide Berlin

Regalsystem (Metallelemente):: MSH-Konzept, Berlin

Holzeinbauten (Tresen, Kisten, Tisch):: Tischlerei Baier, Rehfelde

Getränke Hoffmann:: 1966 in Berlin gegründet, 314 Filialen deutschlandweit (davon 119 in Berlin, 76 in Brandenburg, 54 in Schleswig-Holstein, 36 in Niedersachsen, 22 in Nordrhein-Westfalen, 6 in Hamburg und 1 in Sachsen-Anhalt)

Der Leergutbereich wurde vollständig vom Verkaufsbereich getrennt. Präsentationstische und Empfehlungsschilder sowie ein digitaler Produktberater sorgen für individuelle Kundenansprache, hinzu kommen Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr von Montag bis Samstag sowie spezielle Services: So können Kunden für den Transport ihrer Einkäufe ein Lastenfahrrad ausleihen, sie können die Flaschenschnellkühlung nutzen oder kalte Getränke per SMS vorbestellen. Für Lokalkolorit im Sortiment sorgen Produkte regionaler Manufakturen wie „Auf die Hand“, „Berliner Brandstifter“-Dry Gin & Kornbrand, „Our Vodka Berlin“, „Saucenfritze“, „AiLaike“-Handmade Ice Tea, „Proviant“-Limonaden und -Smoothies, „Brlo“-Bier, „Heimat“-Weißbier, „Power & Roggen Rol Ale“ und „Lemkes Bierspezialitäten“.

Fotos (5): Guido Leifhelm / Leifhelm Eventfotografie

Weitere Informationen: www.meinhoffi.com 

Produkt-News