„Mit dem Ausbau und den neu angesiedelten Marken wird das Shopping-Center ein österreichweiter Trendsetter, nicht nur in der Gestaltung, sondern auch in der Ausstattung und im Shopmix“, ist Marcus Wild, Vorsitzender der Geschäftsführung des Entwicklers und Betreibers SES Spar European Shopping Centers, überzeugt. Grund dafür sei, dass im „Fischapark“ jetzt internationale Top-Marken angeboten werden, die Kunden teilweise erstmals in Österreich und teilweise erstmals in Wiener Neustadt  finden könnten. Zudem schätzen Händler in Österreich das Center, wie eine aktuelle Studie von Ecostra / Standort+Markt zeigt. Dabei landete der „Fischapark“ im Performance-Ranking aus Mieter-Sicht unter den Top 10 aus 150 Shopping-Centern in Österreich.

Zum „Fischapark“ gehören zwei Geschosse.

Zum „Fischapark“ gehören zwei Geschosse.

Die verpachtbare Fläche des Centers, das die Spar-Österreich-Gruppe ursprünglich im September 1996 eröffnete, wurde im Jahr 2000 von rund 17.900 auf 21.200 qm erweitert. An der aktuellen Erweiterung wurde seit Herbst 2012 bei laufendem Shopping-Center-Betrieb gearbeitet. Der binnen 14 Monaten errichtete Bauteil 1 des neuen „Fischapark“ verfügt nun über rund 10.000 qm zusätzliche Shopfläche sowie rund 800 neue Stellplätze auf drei Ebenen. Die breiten, zweigeschossigen Malls im „Fischapark“ verbinden platzartige Ausweitungen, die von gebirgsartig anmutenden Glaskuben überdeckt sind. Von diesen Plätzen werden die jeweiligen Verkaufsgeschosse  über  Rolltreppenanlagen mit den Parkplatzebenen verbunden. „Die champagnergold leuchtende Fassade sorgt für einen unverwechselbaren Außenauftritt“, schwärmt Hermann Eisenköck, Leiter der für die Gesamtplanung verantwortlichen österreichischen Architektur Consult ZT GmbH. Von außen sind der überdachte neue Haupteingang zum zweigeschossigen Neubau am Zehnergürtel sowie die signifikante Auf- und Abfahrtsrampe sichtbar.

Shoppingwelt trifft Architektur

Im Innenbereich des Neubaus sichern bis zu fünf Meter hohe neugestaltete Shopportale den Händlern einen wertigen, individuellen Auftritt. Sandfarbene Kalksteinfliesen auf 3.300 qm im Erdgeschoss, 2.100 qm Eichenstöckelparkett im Obergeschoss und eine teils weiße und champagnerfarbene Decke schaffen den Rahmen für ein besonderes Shoppingerlebnis. Das gestalterische Herzstück bildet ein dreidimensionaler Stahl-Glas-Körper, der ein Raumerlebnis über fünf Geschosse – von der Tiefgarage bis zum zweiten Parkdeck – ermöglicht. Viel Tageslicht und Ein- und Ausblicke sind die zentralen Elemente dieses Mall-Bereichs. 

Neue internationale Top-Marken

Im „Fischapark“ gibt es mit der Eröffnung des Bauteil 1 mehr als 60 Shops, darunter neue internationale Topmarken. Erstmals sind In-Marken wie Camp David in Ostösterreich und Desigual in Wiener Neustadt mit eigenen Shops vertreten. Dazu kommt eine Riesenauswahl bei H&M, C&A, Vögele Mode, Jones, Deichmann und Hunkemöller. Für Kinder und Jugendliche kommt mit Sergent Major die international angesagteste Kindermode nach Österreich, mit Eureka Kids ein neuartiges Konzept für pädagogisch wertvolles Spielzeug nach Niederösterreich. „Rund 20 Prozent der Shoppartner sind regionale Partner“, freut sich Christian Stagl, Fischapark-Center-Manager.  

Events sind auf der neuen Plaza auch geplant.

Events sind auf der neuen Plaza auch geplant.

Auch im Gastronomie-Bereich gibt es Neuigkeiten: Mit Spiga Ristorante feiert zum Beispiel ein neues Gastronomieangebot der internationalen SV-Gruppe Österreich Premiere. Ebenfalls neu im Wiener Neustädter Shopping-Center: Die Eat & Drink-Werkstatt des Wiener Neustädters Helmut Tischler sowie das Asia-Restaurant Oishii, das mit „Live-Cooking“ Frische und Kreativität bringt. Daneben entsteht Österreichs modernster Interspar-Hypermarkt, der ab Sommer neu errichtet wird. Beim Umbau soll der gewohnte Lebensmittel-Bereich zunächst bestehen bleiben und zusätzlich ein neuer Frischemarktplatz mit Obst- und Gemüseabteilung, Interspar-Frischebäcker und Feinschmecker entstehen. Geplant ist, danach auf der derzeitigen Lebensmittel-Fläche die Warenwelten für Schönheit & Pflege, Küche & Tisch usw. aufzubauen. Die Eröffnung des ersten Hypermarkt-Abschnitts ist für Anfang des Jahres 2015 geplant, die Gesamteröffnung für Sommer 2015.

Betreuung für Kleine, Unterhaltung für Große

Im „Planet Lollipop“  finden Kinder ab 3 Jahren auf 500 qm Spaß und Unterhaltung unter fachkundiger Aufsicht, während die Eltern shoppen gehen können. Diese SES-Eigenmarke für Kindererlebniswelten in den Shopping-Centern der Gruppe führte das Unternehmen mittlerweile in vier SES-Shopping-Centern in Österreich ein.

Voraussichtlich wird es bald auch zahlreiche Events auf der neuen Plaza im „Fischapark“ geben. „Mit unserem Veranstaltungsspektrum auf der neuen Plaza werden wir den Aufenthalt unserer Kunden von informativ über unterhaltsam bis spektakulär gestalten“, betont Center-Manager Stagl. Es gehe nicht nur ums Einkaufen – der Shopping-Center-Besucher von heute soll auch Interessantes geboten bekommen und etwas erleben können. Die Bauphase II soll im Herbst 2015 mit einer Gesamteröffnung der Shopping-Center-Erweiterung auf insgesamt 42.800 qm und über 100 Shops abgeschlossen werden. Rund 1.000 Mitarbeiter sollen dann im „Fischapark“ einen Arbeitsplatz finden. SES Spar European Shopping Centers wird dann mehr als 100 Millionen Euro in den Standort in Wiener Neustadt investiert haben.

Fotos (3): Michael Mazohl

Weitere Informationen: www.fischapark.at und www.ses-european.com