Das Grammophon auf dem Kassentresen könnte einfach nur als nostalgischer Eyecatcher gedacht sein. Doch steht es nicht zufällig an so zentraler Stelle in dem Store mit dem Titel „The Listener“. Der Name ist Programm und das Grammophon dient als Symbol und Bildmarke. The Listener will Zuhörer sein – in einer Zeit, in der „viel geredet, aber kaum mehr hingehört wird. Der Markt ist überflutet mit Produkten und dennoch findet niemand mehr, was er wirklich braucht“, beobachtet Hakan Temür, Inhaber und General Manager des Stores. Temür und sein Kompagnon Ardi Goldmann wollen eine neue Art des Einkaufens kultivieren, die Begeisterung weckt, Bedürfnisse erkennt und zum Innehalten animiert.
Als Medium für Austausch, Perspektivenwechsel und direkte Kommunikation und als Auditorium für Workshops, Diskussionsrunden und Produktpräsentationen soll der Store den Rahmen des herkömmlichen Einzelhandels sprengen. Mit diesem philosophisch unterfütterten Konzept ging The Listener im August als einer von zehn Stores im Frankfurter MA an den Start (siehe Kasten).
Das Sortiment setzt auf eine handverlesene Selektion starker Labels aus der Denim-Kultur und der gehobenen Contemporary Fashion, wo Authentizität, eine gute Markenstory und beste Materialqualitäten Ehrensache sind. Der Anspruch ans Sortiment spiegelt sich im Storedesign. Auch hier richtet sich das Augenmerk auf handwerkliche Präzisionsarbeit und hohe Materialqualität. Alles in allem wurde der Laden im Look eines klassischen Herrenausstatters gestaltet, immer wieder aber durchbrochen von unkonventionellen Details und originellen Ideen.
Die zweite Etage im Store ist als Galerie angelegt. Gleich im Eingangs- bzw. Schaufensterbereich entstand durch das nach hinten versetzte Obergeschoss eine Fläche mit hohem, freiem Luftraum und der Chance, die Aufmerksamkeit eintretender Besucher und Passanten einzufangen. Hier schweben Jeans, ganze Outfits oder auch mal ein Fahrrad an dicken Hanfseilen in der Vertikalen. Über Seilzüge variierbar lässt sich das „lebendige“ Bild jederzeit verwandeln.
Treppe mit Harfengeländer
Zentrale Bedeutung für die Erschließung des Ladens hat auch die Treppe, die aus dem freien Raum heraus ins Obergeschoss lockt. Die sichtbare Betonkonstruktion, mit Harfengeländer und einem Handlauf aus geöltem Schwarzstahl, ist mit grünem Marmor belegt. Um die Gliederung in verschiedene Segmente visuell zu unterstützen, markieren Flächen aus ornamentierten und unifarbenen Zementfliesen die Bereiche Women, Men und Denim. Im OG wurden die Fliesen in ein auffällig schönes, klassisch wirkendes Tafelparkett aus gealtertem Eichenholz eingelassen. Im Kontrast dazu sind die Wände in Grautönen geputzt und gestrichen. Einzelne Flächen wurden in Sichtbeton belassen.
Die Umkleidekabinen kombinieren Vintage-Details mit einer Spur Industrie-Appeal: Alte Türen, gerahmt von Schwarzstahlprofilen, wurden zu Trennwänden umkonstruiert. Die verschiedenen Tische, Sitzmöbel, Regalboards und Kassentresen sind aus massivem Eschenholz und mit Details aus Leder, Messing und Kupfer gefertigt. Entworfen wurden sie vom Planer-Trio „Design in Architektur“ in Darmstadt, das gemeinsam mit den Inhabern das gesamte Shopkonzept entwickelt hat. Sessel im Herren- und Damenbereich sowie die Hocker in den Umkleiden wurden zugekauft.
Eine Bar und die Shopflächen zweier Denim-Brands integrieren sich ins Bild der Multimarken-Landschaft: Das signifikante Shopdesign der Jeansmarke Denham mit der Schneiderschere als Logo und Wandhaken wurde übernommen. Außerdem bereichert ein Repair-Shop, ein kostenloser Reparier-Service für getragene Jeans von der schwedischen Marke Nudie Jeans das Service-Angebot.
Auch die Beleuchtung fährt mehrspurig: Die effektvollen alten Lampen stammen aus dem Amsterdamer Ajax-Stadion. Im Wechsel mit Industrieleuchten mit traditionellen Glühbirnen und sichtbarer Glühwendel akzentuieren sie den Luftraum, den Kassen- und Bartresen. Für die Grundausleuchtung sorgen Strahler mit LED-Technik. Das Lichtkonzept wurde von den beiden Gründern von The Listener erarbeitet und in Kooperation mit dem Beleuchter Luminatis aus Landau umgesetzt.
Foto (2): The Listener
Weitere Informationen: www.thelistener.de
The Listener
Adresse: Stephanstr. 1-3, 60313 Frankfurt/Main
Inhaber: Hakan Temür, Ardi Goldmann
Größe: rd. 400 qm
Etagen: 2
Store-Planung: Design in Architektur, Darmstadt
Ladenbau: Arthur Z., Frankfurt/Main
Beleuchtungskonzept: Inhouse/Luminatis Deutschland, Landau
Sortiment: Womenswear, Menswear, Accessoires, Schuhe, Schwerpunkt: Denim
Web: www.thelistener.de
MA: Sonderpreis „Stores of the Year 2014“
„The Listener“ belegt eine von 10 Retail-Flächen im MA. Die Gewerbeimmobilie in der Frankfurter Neustadt wurde am 28. Januar 2014 mit dem Sonderpreis des HDE-Awards „Stores of the Year“ ausgezeichnet. „12 Etagen voller Glück, Lifestyle und Energie“, verspricht der Slogan des im August an den Start gegangenen Projekts MA, das ein kulturell, kreativ, sozial und kommerziell wertvoller Gegenentwurf zu einschlägigen Arbeits- und Handelszentren sein will. Das „Zentrum urbanen Arbeitens“ besteht insgesamt aus zehn außergewöhnlichen Retail-Flächen sowie darüber liegenden Loftbüros und liegt im Trendquartier unweit der mainstreamigen Shopping-Meile Zeil. Das Gebäude der ehemaligen Diamantenbörse, ein 70er-Jahre-Komplex ganz ohne funkelndes Charisma, wurde dafür kernsaniert und modernisiert. Initiator Ardi Goldmann ist in Frankfurt als alternativer Immobilien- und Projektentwickler bekannt. Der Titel MA, dem Japanischen entlehnt, steht für „Raum“, „Platz“.
Weitere Informationen: www.ma-neustadt.de