Bereits in der Vergangenheit hatte Valora einen Großteil der betreffenden Flächen als Franchisepartnerin der DB betrieben. Nun bringt das Unternehmen dort sein eigenes Format zum Einsatz. Die Deutsche Bahn gibt den Betrieb der bisher unter „ServiceStore DB“ geführten Shops im Zuge ihres Sanierungsprogramms „S3“ an spezialisierte Handelspartner ab und löst die Marke schrittweise auf. Damit will sie sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Das Avec-Konzept kombiniert Frische, Regionalität und Convenience für mobile Kund:innen.
Foto: Valora
Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie der Valora-Gruppe, die Deutschland als strategisch wichtigen Markt mit Wachstumspotenzial im Bereich Convenience Retail sieht, in dem sie bereits mit Marken wie Backwerk und Ditsch präsent ist. Im Fokus stehen hochfrequentierte Standorte wie Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte.
Modernes Storekonzept für mobile Kundschaft
Mit dem Roll-out von Avec will Valora auf veränderte Konsumbedürfnisse im Unterwegsmarkt reagieren. „Avec bietet Reisenden ein modernes Einkaufserlebnis, das mit einem neu gestalteten Ladenkonzept perfekt auf die Bedürfnisse von Menschen unterwegs abgestimmt ist“, sagt Philipp Angehrn, Managing Director Retail Deutschland bei der Valora-Gruppe. Sortiment und Gestaltung orientieren sich an einem urbanen Lebensstil mit Fokus auf Frische, Regionalität und schnellen Mahlzeiten für unterwegs. Dabei wird das Angebot speziell für den deutschen Markt angepasst. Im Schweizer Heimatmarkt hat sich das Konzept mit rund 350 Filialen bereits etabliert.
Valora an deutschen Bahnhöfen
Mit der Einführung von Avec weitet die Valora-Gruppe ihre Präsenz an deutschen Bahnhöfen deutlich aus. Zusätzlich zu den neuen Stores bleibt das Unternehmen mit weiteren Formaten vertreten: Mindestens sieben der übernommenen Verkaufsstellen werden künftig unter der Marke Press & Books geführt. Darüber hinaus betreibt Valora an Bahnhöfen bereits 79 Ditsch-Standorte, 68 Filialen von Backwerk sowie zehn Stores der Marke Frittenwerk.