reta awards 2025: EHI zeichnet internationale Händler aus | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

reta award-Gewinner 2025
Foto: EHI/Kirschner

reta awards 2025: EHI zeichnet internationale Händler aus

Das EHI Retail Institute hat im Rahmen der EuroCIS-Fachmesse 2025 zum 18. Mal die Gewinner der retail technology awards europe (reta awards) ausgezeichnet. In Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf nahmen gestern Abend 16 Preisträger Awards entgegen: Die Jury ermittelte je drei gleichberechtigte Gewinner in den Kategorien Artificial Intelligence, Checkout & Smart Store, Customer Experience, Employee Empowerment und Supply Chain Excellence sowie einen Gewinner in der Sonderkategorie Sustainability.

Rund 75 Bewerbungen sichtete die 10-köpfige Fachjury aus Vertretern der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen, um Technologielösungen mit besonders hoher Innovationskraft und hohem strategischen sowie finanziellen Nutzen zu prämieren.

reta-Kategorien + Preisträger 2025

Artificial Intelligence

• Woolworths Group (Top Supplier: Hanshow)
• Edeka Jäger (Top Supplier: Diebold Nixdorf, Wanzl)
• Media Markt Saturn (Eigenentwicklung)

Checkout & Smart Store

• C&J Clark (Top Supplier: Absolute Labs, NewStore)
• Flying Tiger Copenhagen (Top Supplier: Mishipay)
• Migros Ostschweiz (Top Supplier: Axis Communications, ES Sicherheit AG, Evalink, Facit)

Customer Experience

• Gant (Top Supplier: Cegid)
• Mercedes Benz AG (Top Supplier: Mastercard, Mercedes-Benz Mobility AG, Mercedes Pay GmbH)
• Schwarz IT (Top Supplier: ABB E-Mobility, Chargepoint, Ekoenergetyka, Schwarz Digits)

Employee Empowerment

• Edeka Clausen, Hamburg (Top Supplier: Vusion Group)
• Lidl Stiftung (Top Supplier: Schwarz IT supported by Cognigy)
• Takko Fashion (Eigenentwicklung)

Supply Chain Excellence

• Colruyt Group (Top Supplier: Colruyt Smart Technics)
• Ernsting’s family (Top Supplier: CAS, Concenso, SAP Deutschland)
• Pier 14 (Top Supplier: Digimago, Remira, Syspro, Tanmar)

Sustainability (Sonderkategorie)

• dm-Drogeriemarkt (Top Supplier: Osapiens)

Kategorie: Artificial Intelligence

Edeka Jäger, Media Markt Saturn und die Woolworths Group überzeugen in diesem Jahr mit KI- und Robotik-Anwendungen, die die Prozesse im Handel vereinfachen, automatisieren oder beschleunigen.

Edeka Jäger setzt in seinem 24/7 zugänglichen Walk-in-Store am Flughafen Stuttgart eine KI-gestützte Altersverifikation von Diebold Nixdorf an den SB-Kassen ein. Diese analysiert Gesichtsmerkmale DSGVO-konform in Echtzeit und bestätigt das Alter der Shopper in mehr als 80 Prozent der altersbeschränkten Käufe automatisch. Dies reduziert Wartezeiten und entlastet Mitarbeitende im Tagbetrieb.

Media Markt Saturn hat mit „Sandy” in Eigenregie eine KI-Plattform entwickelt, die eine unternehmens- und datenschutzkonforme Umgebung für Gen AI-Verfahren im Unternehmen schafft. Durch die Konsolidierung mehrerer KI-Modellabonnements auf einer Plattform konnte der Elektronikhändler erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und die Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden effizienter gestalten.

Woolworth testet derzeit in Australien einen smarten Einkaufswagen: Mit dem „Scan & Go Trolley“ von Hanshow können Kund:innen ihre Ausgaben in Echtzeit auf einem Bildschirm verfolgen. Der Wagen ist mit einem Scanner, einer NFC-fähigen Bezahlfunktionen und intelligenten Sensoren ausgestattet.

Kategorie: Checkout & Smart Store

C&J Clark, Flying Tiger Copenhagen und Migros Ostschweiz punkten mit innovativen Checkout- und Store-Konzepten.

Der britische Schuhhändler Clarks hat in über 500 Filialen seine Kassensysteme modernisiert. Die neue Unified-Commerce-Plattform von New Store basiert auf den MACH-Prinzipien und hat die betriebliche Effizienz deutlich verbessert. So erlaubt die Microservices-Architektur Clarks u. a., Retouren, Umtausch und Bestandsmanagement in kleinere, flexiblere Komponenten aufzuteilen. Das beschleunigt Transaktionszeiten und optimiert das Einkaufserlebnis. Absolute Labs zeichnet für die Ausarbeitung der Lösungen verantwortlich.

Flying Tiger Copenhagen kombiniert in Großbritannien SB-Kioske, Scan & Go und Bedienkassen zu einem flexiblen Bezahlsystem, das effiziente und bequeme Bezahlmöglichkeiten bietet. Das Kassensystem von Mishipay verfügt zudem über schnelle Softwareanpassungen und die Option, auch Offline-Zahlungen durchzuführen.

„Migros Teo“ ist das junge Einkaufsformat der Genossenschaft Migros Ostschweiz, das ohne Verkaufspersonal vor Ort auskommt und rund um die Uhr geöffnet hat. Sicherheit und Wohlbefinden stehen im Fokus. Zutritt zum Store erhalten Kund:innen via App oder Debit-/Kreditkarte. Eine Kombination aus intelligenten Netzwerkkameras mit Netzwerklautsprechern von Axis Communications, einer smarten Videoanalysetools von Facit und einem Alarmmanagementsystem von Evalink trägt dazu bei, dass Notfälle wie Stürze erkannt und bei Bedarf automatisch an eine Zentrale weitergeleitet werden können.

Kategorie: Customer Experience

Gant, Mercedes Benz AG und Schwarz IT werden für die Einführung zukunftsorientierter Methoden und Technologien prämiert, die die Kundenloyalität und -zufriedenheit steigern.

Der Modehändler Gant hat seine Bedienkassen in allen insgesamt 650 Filialen in mehr als 30 Ländern durch eine mobile Checkout-Lösung von Cegid ersetzt. Mitarbeitende können Kund:innen nun flexibel am POS bedienen. Die neue Plattform bietet die digitale Regalverlängerung (Endless Aisle), Click & Collect und eine nahtlose Omnichannel-Integration für ein einheitliches Einkaufserlebnis.

Mercedes-Benz Mobility, Mercedes Pay und Mastercard erlauben es Fahrzeugbestitzer:innen des Herstellers aus Stuttgart, den gesamten Tank- und Zahlvorgang über das Infotainmentsystem im Auto auszuführen. Möglich macht dies die In-Car-Payment-Lösung „Fuel & Pay”. Gezahlt wird mithilfe einer biometrischen Authentifizierung (Fingerabdruck) ebenfalls vor dem Tankvorgang direkt im Infotainmentsystem.

Die Schwarz-Gruppe hat eine E-Mobility-Lösung eingeführt, die alle Prozesse nahtlos vernetzt. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Multi-Vendor-Strategie, Kund:innen können somit zwischen einer standardisierten Auswahl verschiedener Hersteller wählen. Über 4.000 Ladestationen sind in die Lösung integriert, die darüber hinaus in die Loyalty-Apps von Lidl und Kaufland eingebunden sind, so dass Kund:innen Ladevorgänge per App verwalten und bezahlen können. Diese Erweiterung implementierte die Schwarz-Gruppe mit den Partnern Chargepoint, ABB und Ekoenergetyka.

Kategorie: Employee Empowerment

Für ihren erfolgreichen Einsatz technologischer Lösungen, die Mitarbeitende bei ihrer Arbeit unterstützen, werden Edeka Clausen, Lidl Stiftung und Takko Fashion ausgezeichnet.

Mit mehr als 130 Kameras an den Regalen begegnet Edeka Clausen im 1.500 qm großen Supermarkt in Hamburg den Herausforderungen Personalmangel, Mitarbeiterfluktuation, Kommunikationsbarrieren und Betriebseffizienz. Die Lösung von Captana wandelt auf Basisi von IoT, Computer Vision und maschinellem Lernen die Bildinformationen der Kamera in Daten um, indem Probleme wie Bestandslücken identifiziert und infolgedessen Aufgaben für das Personal definiert werden. So können u. a. Regallücken reduziert und Umsätze gesteigert werden.

Als Teil von Schwarz Digits stattet die Schwarz IT die Mitarbeitenden in den Lidl-Filialen mit Headsets aus, um die Kommunikation untereinander zu verbessern. Über die Headsets kontaktieren die Mitarbeitenden den digitalen Sprachassistenten Lidl Instore Voice Assistant (LIVA), erhalten so Zugriff auf Artikel- und Lagerinformationen und können Aufgaben an das System weitergeben. Auf diese Weise können die Kommunikation des Personals untereinander verbessert und damit Wegezeiten reduziert und die Betriebseffizienz gesteigert werden.

„Taikko“ ist der in Eigenregie entwickelte KI-Chatbot von Takko Fashion, der generative KI-Technologien in einer zentralen Plattform bündelt, um die Mitarbeitenden in der Administration, im Produktmanagement und in der Logistik in ihren Aufgaben zu unterstützen. Die zentrale Plattform bietet unter anderem Text-, Übersetzungs- und Bildgenerierung sowie Chat- und Programmier-Funktionen.

Kategorie Supply Chain Excellence

Colruyt, Ernsting’s Family und Pier 14 haben die Fachjury von ihren besonders effizienten Lösungen rund um die Lieferketten überzeugt.

Um seine Lagereffizienz zu steigern und Kosten einzusparen, hat die Colruyt Group mit Colruyt Smart Technics ein platzsparendes automatisiertes Lagersystem mit AMR (Autonome Mobile Roboter)-Technologie entwickelt, das Mitarbeitende in die Lage versetzt, Waren per Smartphone anzufordern. Das System schafft mehr Verkaufsfläche und reduziert die Zeit der Warenlieferung um bis zu vier Minuten pro Anforderung.

Bei Ernsting’s Family sorgt ein neues Preisreduzierungstool mit KI-Funktionen für eine einheitliche Preisgestaltung in allen Kanälen, auch offline. Die Lösung besteht aus zwei Komponenten, die mit SAP-Standardfunktionen realisiert wurden, wodurch die Lagerhaltung optimiert und Logistikkosten gesenkt werden konnten. Ein unterstützendes Omnichannel-Pricing-Framework beschreibt, wann und wie Preisnachlässe über die Touchpoints eingesetzt werden und definiert Arbeitsgrundsätze als Leitplanken. Weitere Technologiepartner sind CAS und Concenso.

Pier 14 hat einen neuen Store in Ahlbeck eröffnet, der über interaktive Touchpoints verfügt, die sich automatisch an Wetter und Warenbestand anpassen. Die Kundschaft kann Produkte direkt am Bildschirm kaufen, nach Hause liefern lassen oder sich beraten lassen. Darüber hinaus ermöglichen die Touchscreens eine RFID-Produkterkennung, die automatisch Produktinformationen anzeigt. Realisiert hat Pier 14 dies mit den Technologiepartnern Digimago, Remira, Syspro und Tanmar.

Sonderkategorie Sustainability

dm-Drogeriemarkt erhält einen reta award für seine herausragenden Nachhaltigkeitsstrategien.

Das Thema Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur von dm-Drogeriemarkt. Neben einem nachhaltigen Produktsortiment integriert die Drogeriekette Nachhaltigkeits- und Due-Diligence-Prozesse auf einer zentralen Plattform. Ziel ist es, effizient zu automatisieren und nachhaltige Kaufentscheidungen zu unterstützen.

Produkt-News