Tu Day Prendi & Vai
Piazza Santa Maria Maggiore, 1
38122 Trento TN
Italien
Neueröffnung: 10.05.2024
Tu Day Prendi & Vai
Piazza Santa Maria Maggiore, 1
38122 Trento TN
Italien
Neueröffnung: 10.05.2024
Conad hat im historischen Zentrum von Trient unter dem Namen „TuDay Prendi & Vai” einen autonomen Lebensmittel-Store eröffnet. Die Technologie stammt von dem portugiesischen Start-up Sensei, das bereits den zweiten Conad-Standort in Italien sowie weitere Läden in Europa und Südamerika ausgerüstet hat. „Wir haben den Vorteil, DAO als unseren Partner und Pionier bei dieser Expansion des autonomen Einzelhandels in Italien zu haben“, sagt Vasco Portugal, CEO und Mitbegründer von Sensei.

Das Ladenkonzept beruht auf Computer Vision, Sensoren und KI-Algorithmen
Foto: Sensei/DAO
Sechs Monate nach der Eröffnung des ersten autonomen Ladens in Verona, der nach Angaben des Händlers seither von mehr als 90.000 Kund:innen genutzt wurde, bietet der neue „TuDay Prendi & Vai“ (auf Deutsch „Zahlen und Mitnehmen“) auf 215 qm ein Sortiment von rund 2000 Artikeln des täglichen Bedarfs, auch Frischeprodukte und Backwaren. Die variablen Gewichte dieser Artikel werden durch automatische Kommunikation zwischen Waage und KI-gestütztem Ladensystem erfasst und bepreist.
Virtueller Einkaufskorb
Neu ist in dem Trienter Geschäft, dass der Zutritt ohne Eingangsschranken erfolgt. Das Konzept beruht auf Computer Vision, Sensoren und KI-Algorithmen und macht das Einscannen von Produkten überflüssig. Die aus den Regalen entnommenen Produkte können unter Wahrung der Anonymität der Kundschaft identifiziert werden. Die Kund:innen erhalten einen virtuellen, in Echtzeit aktualisierten Warenkorb und können diesen vor dem Verlassen des Ladens überprüfen.
Während des Einkaufs können die Artikel direkt in mitgebrachte Taschen verstaut und bei Bedarf auch wieder in das Regal zurückgelegt werden, da das System die Interaktion erkennt und die Produkte in diesem Fall aus dem virtuellen Einkaufswagen entfernt.

Die Kund:innen haben Zugang zu allen Lebensmitteln, dazu kommt die
Möglichkeit, den Einkaufswagen beim Verlassen in Echtzeit zu überprüfen
Foto: Sensei/DAO
An einem der drei personallosen Zahlungsterminals haben die Kundinnen und Kunden nach dem Zugriff auf den Warenkorb die Wahl, mit Karte oder mit der „TuDay-Prendi & Vai“-App zu bezahlen. In letzterem Fall wird in der Anwendung ein QR-Code generiert, dem eine Zahlungsmethode zugeordnet ist und der vorgezeigt werden muss. Sie erhalten daraufhin unmittelbar den Kaufbeleg. Obwohl das Erlebnis auf Technologie basiert, ist ein geschultes Team im Laden anwesend, um die Kund:innen bei Fragen zu unterstützen.
Betrieben wird Conad mit Hauptsitz in Bologna in den Provinzen Trient, Bozen, Vicenza und Verona von der Genossenschaft DAO. Sensei will in Kürze Neuigkeiten über mögliche weitere Entwicklungen im Bereich autonome Stores verlauten lassen.