dm testet Unverpackt-System | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

dm-Drogeriemarkt hat den Aufbau der Test-Abfüllstationen am 15. März abgeschlossen
Foto: dm-Drogeriemarkt

dm testet Unverpackt-System

Die Drogeriemarktkette dm hat seit Februar bundesweit in verschiedenen Märkten Abfüllstationen für Bioprodukte installiert, an denen Kund:innen unverpackte Lebensmittel in eigenen oder Pfandbehältern kaufen können.

Nüsse, Linsen, Dinkelnudeln, Müsli oder Kaffee: In 15 ausgewählten dm-Märkten in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben Kundinnen und Kunden des Unternehmens die Möglichkeit, eine Auswahl von rund zehn dm-Bioprodukten selbst abzufüllen. Bei dem Angebot handelt es sich um ein Pilotprojekt in Städten wie z. B. Kassel, Hannover, Bielefeld oder Münster.

Das Nachfüll-Angebot ist ein Testprojekt, das zeitlich begrenzt ist und unter anderem dazu beitragen soll, Verpackungen einzusparen

Das Nachfüll-Angebot ist ein Testprojekt, das zeitlich begrenzt ist und unter anderem dazu beitragen soll, Verpackungen einzusparen
Foto: dm-Drogeriemarkt

„Eines unserer Ziele bei dm ist es, Verpackungen zu vermeiden. Denn was unsere Kundinnen und Kunden an Verpackungsmaterial nicht nach Hause nehmen, muss auch nicht in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die einfachste Möglichkeit Verpackungen einzusparen, ist, unsere Produkte unverpackt anzubieten. Die Einführung der ,dmBio‘-Abfüllstation ist daher ein logischer nächster Schritt, mit dem wir Erfahrungen im Bereich ‚unverpackt‘ sammeln“, sagt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für das Ressort Produktmanagement und Nachhaltigkeit.

Von zu Hause oder ausgeliehen

Zum Abfüllen der Produkte können Kundinnen und Kunden ihre eigenen Behältnisse mitbringen oder die im Markt erhältlichen Pfandbehälter nutzen. Per Display kann dies zunächst angegeben werden, bevor das abzufüllende Produkt ebenfalls am Bildschirm ausgewählt wird. Danach wird der Behälter abgewogen, woraufhin Preis und Menge erscheinen. Kund:innen können dann entscheiden, ob sie das Etikett ausdrucken oder mehr Produkte abfüllen möchten..

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.