Die Investitionskosten des Gesamtprojekts sollen im mittleren zweistelligen Millionenbereich liegen. Die baulichen und genehmigungsrechtlichen Planungen für die ersten Installationen der bis zu 400 kW liefernden E-Ladesäulen seien laut XXX Lutz bereits weit fortgeschritten. Im Sommer sollen die ersten acht Standorte mit jeweils bis zu sieben Stromtankstellen in Betrieb gehen.
Nach dem geschlossenen Kooperationsvertrag stellt XXX Lutz das Grundstück für die geplanten E-Säulen zur Verfügung, während Pfalzwerke die Ladeinfrastruktur für das Projekt errichtet und betreiben wird. Kund:innen sollen zukünftig ihr Auto während des Aufenthalts im Möbelhaus „mit neuester Technik und kurzer Zeit aufladen können“, sagt Alois Kobler, CEO bei XXX Lutz Deutschland, zum Start der E-Ausbau-Initiative.
Nachhaltig: Strom aus erneuerbaren Quellen
Nach Angaben der Unternehmen stammt der Strom zu 100 Prozent aus TÜV-zertifizierten Wasserkraftanlagen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz.
Unter dem Namen „XXXL for tomorrow“ verfolgt die XXX Lutz eine breit angelegte Nachhaltigkeitsinitiative. In Rahmen dessen sollen darüber hinaus mit weiteren Projekten die Weichen für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt gestellt werden – von Um- und Neubauten der Stores bis hin zu Anpassungen des Sortiments oder bei den hauseigenen Restaurants.