Die digitale Transformation hat den Handel und die Lieferketten revolutioniert. Kunden nutzen vermehrt Online-Dienste und die Vernetzung entlang der Lieferkette nimmt zu. Diese Entwicklung birgt nicht nur viele Vorteile, sondern auch ernsthafte Risiken. Cyberangriffe bedrohen den Handel, E-Commerce und die gesamte Logistikbranche.
Laut einer Studie von YesWeHack, in Zusammenarbeit mit Foundry, waren bereits im Jahr 2021 rund 68 Prozent der Händler Opfer von Cyberangriffen. Im Link11-Netzwerk hat die Anzahl der DDoS-Attacken im 1. Halbjahr 2023 um 70 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugenommen. Auch die neue BSI-Chefin Claudia Plattner warnte im Juli 2023, dass die Bedrohungslage so groß wie nie sei. Doch warum sind gerade diese Branchen so anfällig für Angriffe?
Risiken für Handel und E-Commerce
Der Handel und der E-Commerce bieten eine immer größere Angriffsfläche für Hacker. Dabei geraten nicht nur die Geschäftsprozesse ins Visier, sondern auch die Lieferkette und die Anbindung an Zahlungsdienstleister. Besonders heikel sind die Kundendaten, die im Online-Handel verarbeitet werden, da sie strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen.
Weltweit betrug der Umsatz im Einzelhandel 2022 rund 25 Billionen US-Dollar, wovon etwa 5,8 Billionen US-Dollar auf den E-Commerce entfallen. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Branchen ist enorm, was sie attraktiv für Angreifer macht.
Gefahr von DDoS-Angriffen
DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) zielen darauf ab, Netzwerke und Webseiten zu überlasten und sie unzugänglich zu machen. Die Auswirkungen können gravierend sein. Wenn der Webshop für einige Stunden oder Tage nicht erreichbar ist, kann das erhebliche Umsatzeinbußen bedeuten.
Besorgniserregend ist, dass DDoS-Angriffe oft als Ablenkungsmanöver genutzt werden, um die IT-Ressourcen zu binden. In dieser Zeit können Angreifer in interne Systeme eindringen und sensible Daten stehlen. Ein solcher Vorfall kann das Ansehen eines Unternehmens schwer beschädigen und es angreifbar für Konkurrenten machen.
Wie schützt man sich vor DDoS-Angriffen?
Es ist unverantwortlich, auf das „Prinzip Hoffnung“ zu setzen. Notfallpläne allein reichen nicht aus, um sich vor DDoS-Angriffen zu schützen. Firewalls bieten ebenfalls keinen ausreichenden Schutz, da sie leicht überlastet werden können.
Professionelle DDoS-Schutzlösungen sind der Schlüssel zu Sicherheit und Verfügbarkeit. Diese Lösungen verfügen über ausreichende Ressourcen, um auch groß angelegte und langanhaltende Angriffe abzuwehren. Sie bieten vollständig automatisierte Abwehrmaßnahmen und filtern den Datenverkehr, um nur verifizierten Traffic durchzulassen. Diese Lösungen sind flexibel und können auch zukünftige Angriffsszenarien erkennen und abwehren.
Die Bedrohung ist real, die Vorbereitung entscheidend
Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass es nicht die Frage ist, ob sie angegriffen werden, sondern wann. Die Auswirkungen von erfolgreichen Angriffen können gravierend sein. Daher sollten Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Cyberangriffe sind in der hochvernetzten Welt eine der größten Herausforderungen für den Handel und dessen Lieferketten.
Laden Sie sich den Link11 DDoS-Report herunter, um fundierte Daten zur aktuellen Bedrohungslage zu erhalten.
Zum Download
Über Link11:
Link11 schützt als spezialisierter IT-Sicherheitsanbieter Infrastrukturen und Webanwendungen schnell und zuverlässig vor Cyberangriffen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterhält Standorte in Europa, Nordamerika und Asien. Die cloudbasierten IT-Sicherheitslösungen helfen Unternehmen, die Cyber-Resilienz ihrer Netzwerke und kritischen Anwendungen zu stärken und Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erkennt Link11 als qualifizierten Anbieter für den DDoS-Schutz von kritischer Infrastruktur an. Das Unternehmen ist 100% DSGVO-konform und erfüllt mit der ISO-Zertifizierung 27001 die höchsten Standards für Sicherheit und Datenschutz. Seit der Gründung im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach für seine innovativen Lösungen und sein Unternehmenswachstum ausgezeichnet.
Zur Website