Carrefour: Stärker mit Cora und Match | stores+shops
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Die Konzerne Carrefour und Louis Delhaize sind bereits langjährige Partner. Auch in Rumänien übernimmt der französische Händler bis Ende 2023 die Cora-Geschäfte.
Foto: oliver de la haye - stock.adobe.com

Carrefour: Stärker mit Cora und Match

Der französische Lebensmittelhändler Carrefour übernimmt die Cora- und Match-Märkte des belgischen Unternehmens Delhaize und will damit seine führende Position im französischen LEH ausbauen.

Der Kauf ist die erste große Akquisition der Supermarktkette mit Sitz in Boulogne-Billancourt in ihrem Heimatmarkt seit über 20 Jahren. Die Marken Cora und Match betreiben 60 Verbraucher- und 115 Supermärkte und beschäftigen in Frankreich rund 24.000 Mitarbeitende.

Mehr Präsenz in Nord und Ost

Sie erwirtschafteten nach Aussage von Carrefour im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von 5,2 Mrd. Euro und ein EBITDA von 189 Mio. Euro. Die zugekauften Geschäfte stellen eine geografische Ergänzung dar, mit einem hohen Marktanteil in Ost- und Nordfrankreich, wo Carrefour kaum präsent ist. Carrefour rechnet drei Jahre nach dem für Sommer 2024 geplanten Abschluss der Transaktion mit potenziellen Synergien von 110 Mio. Euro beim Kerngewinn auf Jahresbasis.

Alexandre Bompard, Vorsitzender und CEO der Carrefour Group: „Diese Transaktion zeigt unsere Fähigkeit, unsere externe Wachstumsstrategie durch gezielte Akquisitionen fortzusetzen und dank der vor sechs Jahren eingeleiteten Transformation und der Stärke unserer Bilanz Marktanteile und Synergien zu gewinnen. Die Carrefour-Gruppe wird dank ihrer eigenen Marke und der digitalen Beschleunigung in der Lage sein, ein leistungsstarkes kommerzielles und operatives Modell anzubieten, das das Know-how von Cora und Match hervorragend ergänzt.“

Synergieeffekte

Die Bündelung der jeweiligen Stärken von Carrefour, Cora und Match soll zum einen die kommerzielle Leistung erhöhen: Omnichannel-Entwicklung, Optimierung der Non-Food-Aktivitäten, Stärkung der eigenen Marke, Logistik und Einkaufssynergien. Zum anderen sollen die Vertriebskosten gebündelt werden, einschließlich nicht marktbezogener Einkäufe sowie Marketing- und Werbekosten.

Über Carrefour S.A.

Carrefour hat nach eigenen Angaben mit einem Multiformat-Netzwerk von mehr als 14.000 Filialen in 43 Ländern einen Umsatz von 90,8 Milliarden Euro im Jahr 2022 erzielt. Insgesamt arbeiten mehr als 500.000 Menschen für Carrefour.

Produkt-News

Personalmanagement

Mehr Service, mehr Umsatz, mehr Motivation

Die ATOSS Retail Solution ist eine Software für Workforce Management im Einzelhandel. Sie ermöglicht einen bedarfsorientierten Personaleinsatz und leistet so einen messbaren Beitrag zu mehr Produktivität, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit.